Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Es gibt ja eine ganze Reihe Ingwergewächse die es bei uns schaffen (sollten), verschiedene Hedycium, Cautleya, Roscoea, Zingiber...
Ich habe 4 Sorten Roscoea, Cautleya lutea und 2 Hedycium im Garten. Ausgepflanzt sind noch nicht alle, da sie mir Teils noch zu klein waren und ich sie nicht gleich opfern wollte, bzw erst ein Backup ziehen möcht.
Hat jemand von euch Ingwergewächse ausgepflanzt? Mich würde eine Auflistung der möglichen Arten mit zugehörigen Erfahrungen und nötigen Schutz interessieren.
Ich habe seit 3 oder 4 Jahren (?) Japanischen Ingwer - allerdings nicht ausgepflanzt sondern in Töpfen. Die unter der Erde befindlichen Blütenknospen werden als Gemüse gegessen. Bisher habe ich jedoch noch nicht geerntet. Die Pflanze soll zunächst schön kräftig werden.
Ich habe Cautleya cathcartii ausgepflanzt. Nahe Hauswand, kein Schutz, Frost bisher unter -10 Grad, friert oberirdisch zurück und vermehrt sich über die Rizhome. Eine schöne exotische Ergänzung mit dunkelgrüner Blattoberseite und dunkelroter Blattunterseite. Standort eher halbschattig. Die Blüten wirken auch sehr exotisch. An anderer Stelle ausgepflanzt, kamen sie auch mal nicht wieder. Muss man noch mehr probieren, aber erstmal genug Rizhome haben.
Ich kann hier auch nur gerne auf die Seite von Kimmei verweisen, der einiges ausprobiert. Da habe ich auch meine Cautleya her und auch meinen Farn Lophosoria mit -15 Grad Frosthärte und sehr großen Wedeln (beschreibt er als stammlosen Dicksoniaersatz)
Nur bitte nicht vergessen. Die Pflanze steht bei mir in Hauswandnähe und hat die -9 Grad überstanden. An einem anderen Standort nicht. Ich denke aber, dass mit einer Rindenmulchabdeckung man bei -10 Grad auf der sicheren Seite wäre.
Es ist halt eine Pflanze die alleine nicht so richtig auffällt, weil sie aufgrund ihrer Höhe nicht direkt im Blick ist, aber es ist eben eine der Pflanzen, die wenn man sich Zeit lässt und genauer schaut, schon einen Blickfang darstellt, besonders mit den Blüten.
Ich habe hier Hedychium x moorei "Tara". Der blüht jedes Jahr so im August, vermehrt sich aber kaum. Zwei, drei Blütenstände mehr wären nicht verkehrt:-). LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -