Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
dass die Araukarie im Kübel langsam wächst, kann ich bestätigen. Aber in deinem Fall (ohne Auspflanzmöglichkeit) ist das ja gar nicht so schlecht, da hat sie lange Zeit auf Balkonien oder sonst wo Platz und du kannst dich trotzdem an dem schönen Anblick erfreuen. Da du ja anscheinend in Hamburg wohnst, müsste eine Araucarie hier auch ohne großen Schutz draußen im Kübel überwintern können.
Ich bin eben in meinem Exotenordner durchgegangen und habe kein einziges Foto. Bei über 2000 Bildern :( Und auch heute auf Exotenrunde für einen Beitrag habe ich keine Araukarie fotografiert.
Dabei kenne ich mehrere Araukarien in Privatgärten, die ein Schild mit Beschreibung, Name ect. am Baum haben. Sehr seltsam. Die Leute werden wohl ständig gefragt, was für Bäume das sind und haben unabhängig voneinander ein Schild erstellt. Habe ich noch bei keiner Trachy gesehen.
Ich habe ja zwei davon, eine ausgeplanzt im Garten, die jedoch momentan von aussen (noch) nicht zu sehen ist und eine im Kübel vor dem Haus. Da werde ich auch dauernd gefragt, was das denn für eine Pflanze sei und bei mir steht doch auch vieles anderes an Exoten rum, welche ich für mich interessanter und vielleicht auch schöner finde, aber das interssiert nur wenige. Also hat die Araucarie doch einen besonderen Status was exotische Pflanzen angeht..
Hallo, die Bäume sind spektakulär - und mein Garten leider zu klein 😢 Die Kübelvariante will mir aber nicht mehr aus dem Kopf...
Ein Freund hat eine Dreier-Gruppe im Garten. Gepflanzt noch von seinen Eltern sind die drei mittlerweile im Verhältnis zum Haus gigantisch und viel zu dicht am Gebäude gepflanzt. Versuche mal ein Bild zu bekommen. Ein ganzer Araukarien-Wald wurde im Eingangsbereich des Berggartens in Hannover-Herrenhausen gepflanzt. Die Bäume sind mittlerweile ganz ansehnlich. Eine Freundin hat mir Bilder von ihrer Südamerika-Tour gezeigt. Die Araukarien-Veteranen in Patagonien sind atemberaubend.
Viele Grüße, Horst 🌴
Die ganze Welt in meinem Garten - Carl Schell Handle niemals gegen die Natur - Thomas Hanbury
@Curl , @Horst Harsum Mir geht es genau so wie euch, es fehlt am Platz zum Auspflanzen. Meine habe ich jetzt bestimmt 15 Jahre, es war nur ein kleiner Sämling, ein paar Zentimeter hoch. Den Händler von dem ich sie habe gibt es gar nicht mehr. Er pries sie damals als besonders Kälte resistenten Klon an. Der Samen aus dem die Pflanze gezogen wurden war angeblich aus Hochlagen. Jetzt steht sie schon seit dem im Topf/Kübel. Das Wachstum ist überschaubar, aber ich erfreue mich immer wieder daran. Aktuelle Höhe: ca. mannshoch
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1176 mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2008-2018)
Hallo, mein Freund hat auf meine Anfrage sofort Bilder für unser Forum von seiner Araukarie gemacht:
Wie schade, dass diese Kracher nicht in meinem Garten stehen. Trotzdem immer eine Augenweide! Mein Freund will sie seit Jahren einkürzen lassen - bislang konnte ich das mit gutem Zureden verhindern
@Phoenix Danke für den Tipp! Da werde ich gleich mal Stöbern gehen
@Trachy Deine Araukarie macht im Kübel eine schöne Figur!
Viele Grüße, Horst 🌴
Die ganze Welt in meinem Garten - Carl Schell Handle niemals gegen die Natur - Thomas Hanbury
Hallo @Horst Harsum das ist ja ein ganz schöner Brummer den Dein Freund da hat - hätte er den Baum nur eintriebig wachsen lassen, wäre er deutlich "durchsichtiger". Aber die Tanne hat ja zumindest zwei Stämme. Ich hoffe, Du kannst ihn noch lange davon überzeugen, den Baum nicht zu stutzen - oder dann höchstens den schwächeren der Stämme zu entfernen. Grüße Florian
Da der Thread offenbar nicht exklusiv für Araucaria araucana angelegt wurde, bringe ich etwas Abwechslung dazu.
Araucaria heterophylla, die klassische "Zimmertanne" @Algarve wurde im Herbst 2015 gepflanzt und ist von 2,30m auf nun knapp 5m gewachsen. In den ersten Jahren nach Pflanzung war sie noch recht langsam, aber seit 2 Jahren scheint sie ganz angekommen zu sein.
Sie stammt aus dem elterlichen Wohnzimmer, in dem sie vor dem Export an die Algarve die Zimmerdecke erreicht hatte.
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallöchen Schönes Thema . Bevor es dunkel wird, schnell noch raus um Fotos zu machen. Mein großer am Haus habe ich bestimmt schon an die 12 Jahre und wurde als kleiner ca. 40 cm Baum gekauft. Den ersten Winter hat er im Haus überwintert und das Jahr drauf ging es ab in den Garten. Die ersten 4 Jahre bekam er Schützenhilfe in Form von einen Tipi - Zelt. Das sollte Schutz vor der Wintersonne bieten. Weiter unten im Garten stehen meine Nachzügler in Mini. Eins ist sicher, ausgepflanzt wachsen sie schneller, als im Topf. Gruß Jubi
Hallo @Jubi - sehr schöne Pflanze. Da sieht man mal, wie die doch ganz individuell immer anders wachsen - Deine eher schmal uns transparent - aber dennoch toll. Du kannst die nächsten Jahre ja mal wieder von Deiner Dreiergruppe berichten :-)
Hallo @MarcTHR - auch "Zimmertannen" finde ich sehr schön. Sie muss dann halt im Zimmer auch einen schönen Platz bekommen. Auf der Fensterbank wird das nix. Ja sehr schön, dass die Zimmerpflanze eine neue Heimat gefunden hat.
Damit zusammen kommt was zusammen gehört : Araucaria angustifolia aus dem ehemaligen Besitz von @Torsten H. nach gut einem Jahr an der Algarve (zuvor schon in anderem Thread gezeigt).
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zitat von MarcTHR im Beitrag #27Damit zusammen kommt was zusammen gehört : Araucaria angustifolia aus dem ehemaligen Besitz von @Torsten H. nach gut einem Jahr an der Algarve (zuvor schon in anderem Thread gezeigt).
@MarcTHR Gefällt mir ebenfalls sehr gut - leider nichts für Deutschland Aber ich liebäugle schon länger mit einer Cunninghamia, die optisch etwas ähnlich ist - aber auch diese ist hier sehr grenzwertig. Was ja aber einen Versuch nicht ausschließt, Grüße Florian