Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
sehr traurig...auch für mich, den meine Olive ist auch einer der Sorte "Olive Baumarktika" heuer konnte ich die noch in den Keller schleppen, aber nach dem auspflanzen geht das nicht mehr, evtl nochmal überdenken
Auf das Beste hoffen, auf das Schlimmste gefaßt sein.
Hallo, ich kann das mit Elit 5 auch bestätigen. Meine kleine Elit-5 (letztes Jahr ausgepflanzt, ungeschützt) sieht ganz normal aus. Das irritiert mich schon etwas, da wir in den Nächten Temperaturen von -20 Grad hatten. Die anderen Olivensorten die teilweise schon langjährig ausgepflanzt sind, sahen anfangs auch richtig gut aus und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sie überlebt haben, bekommen jetzt aber teilweise braune Blätter (hojiblanca, leccino, Frantoio, Pendolino). Richtig einen mitbekommen haben meine Palmen, die wie immer ungeschützt waren..Ich hoffen und denke, dass die aber auch wieder austreiben werden. Wildversamte Trachys unter Schnee haben den Winter ohne Probleme im Garten überstanden. Ein größerer in Witzenhausen ungeschützter Olivenbaum (Ursprung Griechenland) sah anfangs relativ gut aus, mittlerweile bekommt er aber ganz viele braune Blätter und es bleibt abzuwarten ob er wieder austreibt.Ich werde im Frühjahr mal berichten und dann auch Fotos einstellen.
Vielen Dank Lars für die Fotos Gerade in der letzten Frostphase war der Temperaturunterschied zwischen Innenstadt und hier draußen schon sehr groß. Es gab einige Nächte in denen es hier draußen Minus 13 - 15 waren während es in der Innenstadt höchstens Minus 10 hatte das hilft natürlich ungemein. Trotzdem krass das sie überlebt haben gerade weil sie im Kübel stehen. @Lars
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
ermutigend, wenn sie erstmal gut aussehen. Das schließt aber nicht aus, dass sich manche Schäden erst später zeigen. Es ist noch zu früh um sicher zu sagen, dass sie unbeschadet sind. - Wenngleich -10°C für viele Olive eine Zeit lang sicherlich machbar sind.
Kann das auch bestätigen! Im Berliner Norden vor einem griechischen Restaurant, windgeschützt aber im Kübel. Konnte keine Frostschäden feststellen. Und ich denke nicht, dass hier extra eine frostharte Sorte gewählt wurde. ;)
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo René,
bestimmt, aber wird der Effekt nicht dadurch neutralisiert, dass die Wurzeln eben auch dem Frost deutlich stärker ausgesetzt sind als in ausgepflanztem Zustand?
bestimmt, aber wird der Effekt nicht dadurch neutralisiert, dass die Wurzeln eben auch dem Frost deutlich stärker ausgesetzt sind als in ausgepflanztem Zustand?
LG Olli
Servus Olli,
würde man meinen,aber scheinbar vertragen die Wurzeln ganz gut Frost solange sie trocken stehen. Die Töpfe auf dem Bildern waren sicher längere Zeit durchgefroren. Auch der Topf meiner Olive war komplett ungeschützt am Terrassenpflaster, somit sicher dem vollen Frost ausgesetzt. Bislang alles ohne Rindenplatzer oder sonstigen Blattschäden.(waren aber nur ca. -10°)