Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Heute habe ich mir mal den SSV im Globus BM angesehen und konnte an den beiden nicht vorbeigehen.
Eine cupressus sempervirens ‘pyramidalis‘ Und eine Olive, hier leider wie immer ohne Sortenangabe. Für 29,44€ Und 63,79€. Ich finde die Preise echt okay.
Die Zypresse wird nächstes Jahr in die Erde gepflanzt. Mal schauen ob sich meine Kleinere (80cm) oder die neu erworbene mit knapp 1,90m schneller etabliert - bei dem Thema scheiden sich ja die Geister.
Am Wochenende habe ich mir schon mal die ersten Gedanken gemacht, wie ich meine Schützlinge dieses Jahr im Winter schützen werde. Planung ist die halbe Miete. Ich habe mir für den Oleander ein Gestell gebastelt über das ich eine Vlieshaube ziehe (bei Bedarf auch doppelt Vlies. Sollte es dann frostig kalt werden, stülpe ich temporär noch eine Luftpolsterhaube drüber. Beheizen werde ich wieder mit einem Heizkabel. Mal schauen ob das klappt. Das gleiche System will ich für die basjoo nutzen, nur dann mit Stroh ausgestopft. Der Horst ist mittlerweile so groß geworden, dass ich meine bisherige Methode nicht mehr nutzen kann.
ChrisTH
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Moin Chris,
sehr vernünftig. Das sieht doch gut aus. Ich warte immer ab was und ob ich schützen muss weil für viele Exoten oft jahrelang keine Notwendigkeit besteht. Dann ist man natürlich nicht so gut vorbereitet und muss improvisieren...
Hier nochmal zwei Bilder des Saisonabschluss. Das ist der letzte Stand, Ende Oktober:
Was folgt sind Bilder meines Winterschutzes, sobald alle eingepackt sind - wobei ich hoffe nicht alle einpacken zu müssen. Wie in einem anderen Thread schon geschrieben, ist die Musa am Montag den 02.11.20 die erste gewesen die ich vorsorglich schon verpackt habe. Der Wind der letzten Tage hatte sie ohnehin übel zugerichtet, leider habe ich davon kein Bild gemacht.
Mit einem Heizkabel, Winterschutzgestell und Schutzhülle von "Palmen-Winterschutz". Sehr hochwertig verarbeitet und sehr vielversprechend.
Jedoch macht mir die Ausgangssituation meiner Problem-Phönix sorgen. Sie ist oberirdisch nicht viel gewachsen und sieht immer noch sehr bescheiden aus, ich hoffe dass sich das Wurzelsystem zumindest gut ausgebreitet, bzw. gestärkt hat. Ich mache ein Bild, sie wird ja die erste Palme sein die eingepackt wird.
Meine Phoenix die ich dieses Jahr gepflanzt habe ist aber auch nicht wirklich gewachsen. Wenn auch die Ausgangssituation deutlich besser ist als bei deiner. Stephan meinte auch mal das seine im ersten Jahr kaum gewachsen ist. Ich denke sie macht erstmal ordentlich wurzeln. Schütze sie gut am besten da deine angeschlagen ist über 0 Grad halten.
ja, Geduld! Mein nachgepflanztes Exemplar hat auch nicht so viel "Masse" gemacht. Das ist bei allen meinen Auspflanzversuchen bei Phoenix auch noch nie passiert.
Wichtig ist m.M. nach, dass sie jetzt ordentlich über den Winter kommt. Das Problem, was ich mehrfach hatte, war, dass die Phoenix im Winter in einem zu feuchten und kalten Boden stand. Offenkundig baut sie dann Wurzelmasse ab und dann wird es mit dem "Durchstarten" im Folgejahr schwer, da sie erst wieder regenerieren muss. Ich werde bei mir das Substrat unter meinen Styroporplatten auch relativ warm halten. Das funktioniert bei meiner Konstruktion ja ohne viel Energieaufwand relativ gut. Und dann wird nächstes Jahr durchgestartet.
ich werde sie, wie Pierre schon geschrieben hat, versuchen im Plusbereich zu halten, das sollte mit dem Winterschutz kein Problem sein. @PierreBB
Mal schauen was es wird, die Ausgangslage ist und bleibt halt sehr bescheiden, gerade für so einen empfindlichen Kandidaten wie eine Phönix. Aber nun ja, es war ein Rettungsversuch.
Hier ist übrigens der Winterschutz:
Wenn es richtig kalt wird schütze ich den Wurzelbereich noch großflächiger.
Da haste ja richtig Geld gelassen für den Winterschutz, aber der sieht echt hochwertig aus. Ich sehe auf der HP immer garnicht richtig durch was man alles braucht um ein fertiges Gerüst zu haben. Aber alles in allem warst du doch bestimmt einige hundert Euro los für diesen Schutz oder?
ja, ganz billig ist der Winterschutz nicht, aber dafür ist er auch hinsichtlich der Qualität nicht „billig“. Ist halt made in Germany. Die Schutzhülle ist das teuerste, da sie atmungsaktiv und dennoch ordentlich isolierend ist (irgendeine Membrane ist da eingearbeitet).
Das beste an dem System ist, dass es modular ist und man es theoretisch beliebig erweitern kann. Sowohl das Gestell, als auch die Hülle ist durch Erweiterungsmodule erweiterbar. „Der Schutz wächst sozusagen mit der Palme mit“. Er ist individuell an fast jeder Palme anwendbar, es gibt auch eine Version mit größerem Durchmesser für fette Palmen. Klar bekommt man solche Klopper wie eine große Jubaea nicht da rein und bei einer gut belaubten Phönix wird es ab einem bestimmten Zeitraum wohl auch schwer, aber dafür gibt es ja wie schon gesagt Gestelle und Hüllen mit größerem Durchmesser.
Hi Chris, Denke auch der Schutz ist Ehrlich Gut vll können wir uns mal austauschen wie es bei dir mit der Luftfeuchtigkeit aussieht, meine Phoenix kommt morgen in den Styroturm.
wenn du deinen Schutz nicht abgespannt hättest, wurde der recht arg wackeln ?
Gruß Jürgen
"Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat oft nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren 😋"