Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Gude zusammen, ich bin der Luis. Ich habe mich neu hier im Forum registriert, lese hier aber schon länger und möchte mich nun vorstellen, indem ich mal meinen Garten präsentiere. Bezüglich meines Hobbys Palmen und mediterrane Pflanzen zu pflanzen und zu pflegen spielt mir hier natürlich das milde Weinklimas Rheinhessens, dem größten Weinbaugebiet Deutschland, in die Karten. Das hier ist meine größte Trachy, in gewisser Weise ein „Erbstück“ aus Kübelhaltung, welches zu groß geworden war. Ich habe das Teil dieses Frühjahr deshalb in den Garten gesetzt, Mal schauen!
Das ist die ganze Palmengruppe, alles Trachycarpus Fortunei. Die in der Mitte verbringt mittlerweile ihren dritten Sommer ungeschützt im Garten (toi,toi,toi), die vorne ihren zweiten
Meine Feige, die dank ihres geschützten Platzes nie im Winter abfriert + eine Säulenzypresse (ich weiß die könnte man noch etwas in Form bringen..)
Wenn es euch interessiert, zeige ich gerne noch weitere Bilder, der Garten bietet Platz für viele Pflanzen und dementsprechend für viele Fotos..
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Luis,
herzlich willkommen im Forum. Da hast du dir schon die passenden Exoten ausgesucht, wenn sie in der Regel ohne großen Aufwand durch den Winter kommen sollen. Die jetzt ausgepflanzte Trachy ist ja auch schon sehr groß. Hast du sie bislang im Kübel draußen überwintert? Das Gesamtambiente mit den Mauern, der Wandgestaltung und den "Säulen" lassen das Ganze sehr mediterran wirken. Dazu die Lage direkt im Weinanbaugebiet - klasse! Was sind so die nächsten bekannteren Winzer bei dir?
Hallo Luis, schöne Bilder. Sieht alles sehr harmonisch aus.Die Palmen und anderen Pflanzen sehen wirklich aus als ob sie genau da hingehören. Hast du die Steinarbeiten selbst gemacht? Sieht toll aus. LG Reiner
@Olli Vielen Dank Olli! Ich finde es klasse, dass es so ein belebtes Forum zu diesem doch außergewöhnlichen Thema gibt... Bislang wurde die Trachy immer im Winter in eine Garage gestellt, mit den anderen Kübelpflanzen. Zu den Winzern könnte man jetzt natürlich noch sehr viel schreiben :)), hier mal ein paar Bekannte von uns aus der Nähe, die aktuell unseren Weinkeller füllen: Weingut Keller, Flörsheim-Dalsheim Weingut Schales, Flörsheim-Dalsheim Weingut Gysler, Weinheim Weingut Köster-Wolf, Albig Ich hätte ja die Links mit reingepackt, aber das darf ich erst nach dem 5. Beitrag, irgendwie verständlich... Die Weingüter sind natürlich auch nur meine Empfehlung ;)
@dintel Hallo Reiner, teilweise sind die Mauern selbstgebaut, teilweise, z.B Fassaden am Haus, wurden für uns gemacht. Die Sandsteine (Bruchsteine) sind aber alle aus unserer Region, so ziemlich alle alten Häuser oder Scheunen sind hier daraus gebaut.
@Stephan_M Der Norden hat aber auch was für sich! LG
Wünsche Dir viel Spaß und viel hilfreichen Input hier im Forum!
Danke für Deine Garten-Impressionen und viele Grüße aus dem Norden. Hier gibt‘s nicht ganz soviel Wein und auch nicht ganz so viele Sonnenstunden (kurz vor dem Harz), aber auch hier tummeln sich reichlich Palmen und andere Exoten in unseren Gärten
Hoi Luis, bei dem bisher erfolgreichen Start ins Exotengärtnern, der klimatischen Begünstigung und deinem noch jungen "Eintrittsalter" stehen dir sehr viele Möglichkeiten offen! Viel Erfolg und Spaß dabei!
Da auch in der nördlichen Oberrhein-Tiefebene Nachtfröste um die -6 Grad und Eistage angekündigt sind, habe ich die Trachys gestern mit Pinienrinde gemulcht. Falls es noch kälter wird, liegt auch noch ein Heizkabel bereit. Ich hoffe aber, dass ich es nicht brauchen werde...
Lupalm
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
sieht doch gut aus. Warum nimmst du Pinienrinde? Ist die nicht deutlich teurer als anderer Rindenmulch? Ansonsten haben die Trachys bei den vorhergesagten Temperaturen ja noch reichlich Spielraum für Abweichungen.
Hi @Olli, das stimmt, der Sack war ziemlich teuer. „Klassisches“ Rindenmulch ist aber vom pH-Wert oft recht sauer, habe ich mal gelesen. Deshalb habe ich Pinie genommen, das soll pH-neutraler sein. LG Luis
Aber für die Zukunft wenn du nicht nur alibimäßig mulchen willst müsstest du mindestens im Durchmesser der Krone und 15-20cm hoch mulchen damit es was bewirkt.
Ich nehme inzwischen 10cm Styroporplatten, da es wesentlich einfacher ist und ich diese jedes Jahr wieder verwenden kann.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
das mag sein. Meines Wissens nach ist das aber zumindest deshalb unproblematisch, weil der Mulch dort ja nicht dauerhaft liegt. Ob das sonst ein ernsthaftes Problem wäre weiß ich nicht. Einige Forenmitglieder haben Palmen wohl auch in dauerhaft gemulchten Beeten stehen. Ich z.B. eine Phoenix. Bislang konnte ich da keine Probleme feststellen. Notfalls kann man vielleicht im Frühling auch etwas kalken. Aber da kennen sich andere bestimmt besser aus als ich...
Ich sehe gerade noch die Antwort von René. Bei den Styroporplatten hätte ich das Problem, dass viele meiner Trachys nicht in ebenem Gelände stehen. Insofern würde das wohl nicht funktionieren?! Oder gleichst du Unebenheiten mit Mulch etc. aus?
Bei den Styroporplatten hätte ich das Problem, dass viele meiner Trachys nicht in ebenem Gelände stehen. Insofern würde das wohl nicht funktionieren?! Oder gleichst du Unebenheiten mit Mulch etc. aus?
LG Olli
Leichte Unebenheiten gleiche ich mit etwas Laub aus was anfällt. Aber sie stehen halbwegs eben. In größere Spalten kommt auch ein bisschen Mulch oder Laub. Wenn es richtig kalt wird gibts bei uns vorher meistens sowieso Schnee der dann die kleinen Spalten verschließt. Beim Mulch hatte ich dann im Frühjahr immer Unmengen die ich eigentlich nicht mehr brauchte, und das Aufbewahren war mir dann auch zu mühsam.