Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
bin neu hier und möchte euch alle erstmal herzlich grüßen... So, nun zu meiner Frage. Habe seit ein paar Wochen Palmen auf der Terrasse stehen, die Kanarische Dattelpalme bekommt aber vom Standort her die meiste direkte Sonne ab, es sind ca 10-12 Stunden... Gibt es ein zu viel oder ist das ok... Die Palmen wurden vorher langsam an die Sonne gewöhnt..
Das ist stark von der Art abhängig. Deine Kanarische Dattelpalme verträgt volle Sonne den ganzen Tag, wenn sie daran gewöhnt wurde. Für die meisten Palmen ist die Sonne in unseren Breiten nicht genug. Daher können die meisten in die volle direkte Sonne. Ausnahmen gibts es natürlich. Ich denke Bergpalmen sind keine Sonnenanbeter wie die Dattelpalme oder Zwergpalme.
Danke die schnelle Antwort. Dann bin ich ja beruhigt... Eine Zwergpalme habe ich auch und noch eine Hanfpalme (Fortunei). Verträgt die Hanfpalme auch volle Sonne den ganzen Tag?
Danke für die hilfreichen antworten und vor allem wie schnell... Top Ich hab irgendwie das Gefühl die Palmen vielleicht etwas zu früh in die volle Sonne gestellt zu haben, braune Blattspitzen und braune Flecken... Ich stell die wieder in ne eher halbschattige Position....
Gerne 😉 Kannst auch mal ein Foto machen von den Pflanzen. Dann kann man besser urteilen. Wo haben die denn gestanden bevor du die in die Sonne gestellt hast?
Ich werde mal noch Fotos einstellen von den Pflanzen und den Standorten aber im Moment regnet es bei uns wie Sau.... Wie funktioniert das mit den Fotos einstellen? Die standen relativ schattig bis auf die Abendstunden, da war 2-3 Stunden die Sonne da...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Moin Michael,
herzlich willkommen. Wenn du auf "Antworten" gehst steht unten rechts "Datei anhängen". Das Bild darf nur nicht zu hoch aufgelöst sein. Wenn es nicht klappt musst du es vielleicht entsprechend bearbeiten. Was die Sonnestunden angeht so wurden die wichtigsten Infos ja schon gegeben. Wenn man bedenkt welcher Sonneneinstrahlung die von dir genannten Arten z.B.am Mittelmeer ausgesetzt sind, dann bekommt man so eine Ahnung wie viel sie davon brauchen und vertragen.
also ich kann hier nichts schlimmes erkennen, alles ok. Bei Palmen die im Sommer draußen stehen gibt es schon mal ein paar Wedel die nicht ganz perfekt aussehen, das ist nun mal Wind und Wetter geschuldet, nur würde ich bei der Phoenix den Übertopf entfernen, sonst gibt es bei Regenwetter Hochwasser im Topf und das mögen die Wurzeln auf Dauer gar nicht.
Ich mache später noch andere Bilder, diese sind irgendwie etwas verzerrt... In dem Übertopf sind Löcher in den Boden gebohrt, der Übertopf ist hauptsächlich da damit die Phoenix nicht so leicht umfällt bei Wind.... Hier auf der Sickinger Höhe haben wir des öfteren Wind...
Jetzt mal noch ne frage zum Düngen: Als ich die Palmen vor ca 4-5 Wochen bekommen habe, habe ich sie ja auch gleich in etwas größeremTöpfe umgetopft... In der Palmenerde ist so ein Langzeitdünger enthalte wo man glaub 3 Monate nicht Zudüngen soll... Soll man das jetzt einhalten? Habe diese Woche Flüssigdünger bekommen... Sorry für die vielen verschiedenen Fragen, bin neu auf dem Gebiet und will nichts falsch machen....
Wenn da schon Dünger in der Erde ist, dann musst du nicht düngen. Palmen sind keine großartigen Nährstoffzehrer. Zuviel Dünger wäre eher kontraproduktiv.