Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Sabine,
und herzlich Willkommen im Forum. Das Problem habe ich bei meiner seit mehreren Jahren stehenden Kaki gerade auch. Ich tippe aktuell ebenfalls auf den Spätfrost als Ursache. Das Bäumchen war ansonsten sehr gesund und der Winter bekanntlich mild. Ich habe aber noch nicht nachgesehen, ob komplette Bereiche abgestorben sind.
Hi Sabine, So sieht es bei mir auch aus. Wird wohl der Spätfrost verursacht haben. Ich habe zwei Kakis, einer ausgepflanzt im Garten und der andere im Kübel, geschützt den Winter über an der Hauswand. Das kälteste über im Winter waren -6,8°C, eigentlich eine Lachnummer. Voriges Jahr hatten wir zum Vergleich -16°C. Da hatte der im Garten eingepflanzte Erfrierungen und tat erst einmal gar nichts. Erst sehr spät trieb er neu aus. Der im Kübel hatte keine Probleme und tat sogar blühen. Dieses Jahr sieht es anders aus, dieser letzte besch... Spätfrost hat wohl bei beiden für Probleme gesorgt. Es waren so um die -9°C drei Nächte hintereinander. Meine Seidenakazie muss auch neu durchtreiben. Da heißt es wohl warten und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Auch wenn der Winter insgesamt eine Lachnummer war, haben die drei Nächte ausgereicht, zu einer Zeit wo offenbar die Kaki schon im Saft stand, für Schäden zu sorgen.
Ich habe eine Kaki, die völlig in Ordnung ist und jetzt erst die Knospen vergrößert, während nebenan die Aprikose schon 2 €-Münzengroße Aprikosen hat und voll belaubt ist. Bei Kaki darf man da nicht ungeduldig sein. In der Regel finde ich das auch als großen Vorteil von Kaki. Kommt dann aber bereits ausgetrieben noch Spätfrost sind sie sehr empfindlich. Grüße Florian
bei mir ein etwas unterschiedliches Bild, eine Kaki hat schon recht gut ausgetrieben, eine Weitere ziert sich noch ein wenig, da scheinen einige Knospen auch ein weg bekommen zu haben.
Dafür sind meine Aprikosen noch lange nicht in der "2 EURO-Liga". @florian 6b wie hast Du das mit dem Schutz vor Spätfrost organisiert?
Dafür sind meine Aprikosen noch lange nicht in der "2 EURO-Liga". @florian 6b wie hast Du das mit dem Schutz vor Spätfrost organisiert? Grüße Stephan
Die Aprikose ist eine Säule direkt an der Terrasse - die hat Noppenfolie+Vlies+Grabkerzen bekommen im März/Anfang April. Das hat dann wohl doch mal was gebracht, wobei die Früchte mehr im oberen Bereich hängen. Die Blüten unten gingen zuerst auf ... Die Kakis sind eine 'Nikitas Gift', eine 'Fruithunters Prairie dawn' von Lubera und eine allerwelts-Kaki von EDEKA. Alle sind noch knospig und beginnen erst mit dem Austrieb in dieser Woche...
ich habe eine Kaki, die eigentlich schon gut ausgetrieben hat. Aber das obere Drittel (70 cm lang mit einjähriger Seitenverzweigung) hat noch nicht ausgetrieben. Die Rinde ist aber in diesem Bereich nach "Fingernagel-Test" grün und auch die Knospen saftig. Aber es regt sich nix ! Hat jemand schon mal erlebt, dass Kakis partiell so unterschiedlich austreiben ? Es ist ja immerhin fast Juni... Grüße Florian
ja, hier bei einer von meinen Beiden das exakt selber Bild. Ich mache heute Abend mal zwei Fotos. Merkwürdig ist bei mir zudem, dass es sich um zwei identische Sorten handeln soll. Aber wenn die Eine jetzt erst austreib und die auch ansonsten sehr unterschiedlich sind ...
so sieht es bei mir aus, durch die letzten schönen Tage sieht es nicht mehr sooo desaströs aus.
@Marcel müsste der Spätfrost nicht eher an den unteren Ästen, wo es kälter ist, zuschlagen? Oder könnte da etwas dickere Holz schon widerstandsfähiger gewesen sein?
@Marcel Nein - Spätfrost ausgeschlossen. Und wie gesagt: die Zweige schauen beim anschneiden genauso frisch aus, als würde ich sie im März anschneiden. Ich werde beobachten und berichten...
Ach ja - in meinem Garten-Thread "Mein Garten im Allgäu auf 677 und...…" im Bericht #83 sieht man die Kaki vor exakt einer Woche auf dem 2. Bild ganz links. Dort hat sie noch deutlich weniger Triebe. Vielleicht braucht die echt so lange heuer... Grüße Florian