Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
was die Auspflanzgröße angeht, so kommt es natürlich immer auch auf die (Exoten-) Art an. Eine dicke Olive werde ich kaum selbst heranziehen können, während eine Trachy mindestens 2m in zehn Jahren macht. Und da ist es dann in der Tat oft so, dass jung gepflanzte Exemplare eine deutlich explosionsartigere Entwicklung hinlegen als groß gepflanzte mit suboptimaler Bewurzelung. Die Jubaea scheint da so ein Zwischending zu sein: Langsamer als die Trachy aber sicherlich schneller als eine Olive (im Dickenwachstum). Wer die Lebensmitte überschritten hat und eine stattliche Jubaea sein eigen nennen möchte wird mit einer sehr jungen Pflanze kaum zu diesem Ergebnis kommen. Das Leben findet jetzt statt und da muss man sicherlich schon tiefer in die Tasche greifen und mit einem größeren Exemplar starten. Aber selbst wenn Geld keine Rolle spielt zeigen etliche Beispiele, dass die Entwicklung sehr großer und "wurzelnackt" gelieferter Jubs nicht unbedingt Freude bereiten muss. Die Pflanze von Torsten Hartmann wuchs zuletzt glaube ich auch rückwärts und die Fehler schienen nicht bei Pflege oder Winterschutz zu liegen. Vielleicht sind hier "mittelgroße" Jubs im gut durchwurzelten Kübel ein weniger riskanter Ansatz?
Zitat von Olli im Beitrag #31Die Jubaea scheint da so ein Zwischending zu sein: Langsamer als die Trachy aber sicherlich schneller als eine Olive (im Dickenwachstum). Wer die Lebensmitte überschritten hat und eine stattliche Jubaea sein eigen nennen möchte wird mit einer sehr jungen Pflanze kaum zu diesem Ergebnis kommen. Das Leben findet jetzt statt und da muss man sicherlich schon tiefer in die Tasche greifen und mit einem größeren Exemplar starten.
Das ist ein Faktum, das ich durchaus sehe. Nicht zuletzt, da ich selbst damit konfroniert bin.
Allerdings finde ich, dass gerade die ab und zu dokumentierte Jubaea von Rolf mit der Entwicklung, die sie zwischen 2002...
...und 2019...
...genommen hat, Beleg dafür ist, dass man auch jenseits der 50 noch zu Lebzeiten auf ein enigermaßen ansehnliches Exemplar im eigenen Garten hoffen darf, ohne einen Tieflader und einen Kran zu bemühen. Und ebenso dafür, dass das über gut bewurzelte Jungexemplare Gesagte nicht nur für Trachys gilt. Der, im Gegensatz zu den Groß-Importen, bis zur Krone gleichmäßig dicke Stamm sagt jedenfalls wohl eine Menge über Vitalität und Etablierung aus. Und auch ich kann über mangelnde Wuchsgeschwindigkeit nicht klagen. Sie macht knapp unter 10 neue Wedel pro Saison und auch am Stamm „gäbe es schon was zu messen“.
Bilder sind von Rolf. Ich hoffe, er hat nichts dagegen, dass ich sie mal zur Veranschaulichung herangezogen habe. Vergleichbares gibt es halt nicht viel.
für mich ist die Größe von dem 2002er Bild schon groß.
sorry wenns nun wieder off topic wird, ich habe mir ein Trachy bestellt, kommt (hoffe ich irgendwann mal) aus Spanien, ist Ballenware und der Stamm hat ca. 2m, da ich auch schon die Lebensmitte überschritten habe, kleinere schon habe, der Preis ok. ist habe ich mir die gegönnt, nun werde ich aber skeptisch, hoffe das war nun kein Eigentor.
Zitat von thumraider im Beitrag #33für mich ist die Größe von dem 2002er Bild schon groß.
Die Größe von 2002 lässt aber zumindest noch die Möglichkeit offen, ein einigermaßen „gesundes“ Verhältnis Pflanzengröße/Wurzelmasse zu wahren. Soweit ich weiß, sind die Dinger damals in Ölfässern geliefert worden. da passen dann zumindest so viele Wurzeln rein, dass sie eine Pflanze dieser Größe von Anfang an halbwegs angemessen versorgen können.
Was die Trachy angeht, ist, deke ich, Spanien schon mal besser als China. Ansonsten kommt es halt auf die Größe des Ballens an. Wenn sie gut anwächst, hast du eine schöne Anfangsgröße. Wenn nicht, hätte eine halb so Große sie in 4-5 Jahren überholt. Bei Trachys geht das wirklich schnell.
Die links im Bild ist inzwischen fast 4 Meter hoch...
...und 2010 in dieser Größe...
...gepfalnzt. Und das, obwohl sie sogar noch eher ungünstig, da eigentlich zu schattig, steht. Deshalb der etwas vergeilte Wuchs.
Bei Trachys muss man also selbst bei sehr kleiner Ausgangsgröße, kein „halbes Leben“ warten.
Ja, das Teil von Rolf ist schon der Hammer! Für mich, nachdem, was ich bisher auf Bildern zu sehen bekommen habe, die Schönste, die in Deutschland steht!
Zitat von thumraider im Beitrag #33für mich ist die Größe von dem 2002er Bild schon groß.
Die Größe von 2002 lässt aber zumindest noch die Möglichkeit offen, ein einigermaßen „gesundes“ Verhältnis Pflanzengröße/Wurzelmasse zu wahren. Soweit ich weiß, sind die Dinger damals in Ölfässern geliefert worden. da passen dann zumindest so viele Wurzeln rein, dass sie eine Pflanze dieser Größe von Anfang an halbwegs angemessen versorgen können.
Was die Trachy angeht, ist, deke ich, Spanien schon mal besser als China. Ansonsten kommt es halt auf die Größe des Ballens an. Wenn sie gut anwächst, hast du eine schöne Anfangsgröße. Wenn nicht, hätte eine halb so Große sie in 4-5 Jahren überholt. Bei Trachys geht das wirklich schnell.
Die links im Bild ist inzwischen fast 4 Meter hoch...
...und 2010 in dieser Größe...
...gepfalnzt. Und das, obwohl sie sogar noch eher ungünstig, da eigentlich zu schattig, steht. Deshalb der etwas vergeilte Wuchs.
Bei Trachys muss man also selbst bei sehr kleiner Ausgangsgröße, kein „halbes Leben“ warten.
wie gesagt kleine habe ich schon, das Wachstum von deiner ist schon heftig, meine Hoffnung ist sie bekommt mehr neue Blätter als alte absterben, dann bin ich zufrieden, der Stamm selbst muss ja keine 20cm im Jahr wachsen
Zitat von PierreBB im Beitrag #38hast du ihr besondere Pflege zukommen lassen in Form von gießen und düngen?
In den ersten beiden Jahren am Anfang der Saison ein bißchen Pferdemist. Aber, ob das wirklich was gebracht hat, kann ich nicht sagen. Seit dem aber an Dünger nichts mehr. Allerdings scheine ich irgendwie das Glück eines extrem nährstoffreichen Bodens zu haben. Denn auch der extreme Vielzehrer Musa Basjo kriegt an Dünger gar nix! Und, siehts ja, wie das Teil aussieht. Wobei 2019, nachdem 3 Stämme geblüht haben, von der Endhöhe her noch eher ein „kleines“ Jahr war. Die war schonmal fast zwei Meter höher. Auch ohne Dünger.
Was ich allerdings häufig und auch ausgiebig gebe, ist Wasser, wenn es trocken ist.
Da scheinst du ja wirklich eine gute Erde zu haben wenn selbst Musa ohne weitere Düngung gut wächst, wie oft gießt du denn im Sommer bei anhaltender Trockenheit die Woche? @ Stephan_Trier
Aufjedenfall trotz Geilwuchs ein tolles Exemplar und auch die Juabea sieht gut aus, ich kann mir gut vorstellen das du bei deiner Lage die Chance hast diese Juabea noch richtig groß werden zu lassen. Ab wann beheizt du deine Juabea im Winter?
Vielen Dank für die Info ich dachte immer das diese dort schon viele Jahre gewachsen sind, ich wusste garnicht das sie erst 2017 importiert wurden. Als ich das letzte Mal dort war (September 2019) sahen sie echt gut und vital aus, weist du was ob die riesige Phoenix die am Cafe dort steht auch eingeflogen wurde als großes Exemplar?
Mein Gott, was Monster! Und dann so ein Wurzelfüßchen. Haben die keine Angst, dass es so ein Ding mal einfach umhaut, wenn der Wind in die Krone geht?
Also 2018 war sie noch mit Gummiummantelten Drahtseil abgespannt damit nichts passieren kann. Kann micht nicht mehr erinnern ob es letztes Jahr auch noch so war..... Auf jeden Fall sahen sie letztes Jahr sehr gut aus, sicher auch dank perfekter Pflege.Leider habe ich kein Foto gemacht.
Zitat von PierreBB im Beitrag #43@RePu_Wolfgangsee
Vielen Dank für die Info ich dachte immer das diese dort schon viele Jahre gewachsen sind, ich wusste garnicht das sie erst 2017 importiert wurden. Als ich das letzte Mal dort war (September 2019) sahen sie echt gut und vital aus, weist du was ob die riesige Phoenix die am Cafe dort steht auch eingeflogen wurde als großes Exemplar?
Die steht schon viel länger! Wie lange genau kann ich dir nicht sagen, aber 10 Jahre sicher.
Hast du vielleicht ein Bild aus 2019 der Jubaes gemacht?