Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von Torsten H. im Beitrag #56Ich denke nur mit Laub gefüllt reicht in den kalten Ecken nicht aus.
Hey Torsten,
wir hatten's hier nicht kälter als anderswo, außer vielleicht im Allgäu. Dresden liegt ja nicht auf 800 Meter. ;) T-mim mal kurz -6,5°C und keinen einzigen Tag Dauerfrost im letzten "Winter". Wenn's natürlich mal wieder eng wird, wird nur Laub sicher nicht reichen, da hast du natürlich recht. :)
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
@Nrico klar in einem "Winter" wie der letzte geht das aber da geht es auch fast ohne irgendwas.Aber du weißt ja selbst wie schnell das mal kälter wird. Hast du keine Möglichkeit da eine Kerze rein zu stellen?
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hi,
bei Laub hätte ich auch Bedenken wegen der Feuchtigkeit, die bei Chamaerops doch eher unbeliebt ist und auch Blattpilze fördert?! Wenn das Laub sehr trocken ist würde der Punkt wegfallen aber ich fürchte auch, dass es ohne Verrottungswärme in manchen Jahren zu kalt werden könnte.
In den letzten Jahren habe ich meine nicht geschützt. Ansonsten werfe ich so ab -8°C kurzfristig eine Gewebeplane drüber und lasse ein kleines Terrarienheizkabel über Nacht im Dauerbetrieb laufen. Wenn sie höher werden wird das so natürlich schwierig.
leider kann ich nicht dauerhaft ein Kabel legen, da sich noch zwischen dem Wohnhaus und dem Garten ein betonierter Plattenweg befindet. Ich denke, das führt über kurz oder lang zu Beschwerden von Mitbewohnern ... ;)
Mal gucken, vielleicht mal einige wenige Nächte geht's vielleicht, wenn ich Bescheid gebe und das Kabel fachgerecht abdecke ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Wie gesagt,eine Chamaerops ist lange einfach zu schützen.Ne Kiste aus Styropor würde vollkommen reichen.So schütze ich eine revoluta.Das Laub weglassen und eine Grabkerzen in einem Glas,dass nichts passiert,in die Kiste und fertig bist du.Klappt so wunderbar bis -23°C.Einfacher geht es nicht.Und die Kerzen brennen ja Minimum 2-3 Tage.
ja, alles gut. So werde ich's wohl machen. Mache ich ja bei meiner Trachy genauso. Dort nutze ich allerdings Vlieshauben, zwei übereinander. Selbst da hatte ich mit zwei Grabkerzen einen Temperaturunterschied von um die 7°C zur Außentemperatur erreicht. Das war Ende Februar 2018, da gab's plötzlich zwei Nächte mit -16°C ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Ich habe bei meinem gestrigen Gartenrundgang festgestellt, dass ich diese Saison einen stillen Wachstumsgewinner habe... ich habe nie da gewesenen Zuwachs an einer meiner chamaerops humilis cerifera festgestellt. Das sie schneller wachsen als häufig beschrieben ist mir schon aufgefallen aber etwa 20 cm Stammzuwachs in einer Saison... das ist mir noch nie untergekommen. Männlich Pflanze welche seit Februar 2017 in der Erde ist, ihr weibliches Gegenstück hatte sich leider ohne Vorankündigung im Spätsommer 2019 verabschiedet und wurde durch eine neue weibliche Jungpflanzen ersetzt. Auf dem Bild sind die Blütenstände aus diesem Frühjahr zu erkennen, welche im Frühjahr quasi unmittelbar neben dem Wachstumszentrum ausgetreten sind. Das habe ich so noch nie gehabt. Nach Rücksprache mit einem Bekannten in Kroatien wäre ein solcher Zuwachs auch dort als ungewöhnlich einzustufen. Eine normale Chamaerops humilis macht das, aber cerifera. Hat jemand von euch das bereits festgestellt? Mir ist es eigentlich nur aufgefallen, weil ich merkte, dass die Wedel auf mal meine Sicht verdeckten.
Pingsten
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt