Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Wendy, eine gute Idee! Unser Hobby lebt doch davon, dass unsere Pflanzen „eine Geschichte erzählen können“! Bin gespannt auf Die Entwicklung Deiner Phoenix canariensis und P. rupicola!
Heute mal eine nicht alltägliche Palme, eine Allagoptera caudescens (Buri-Palme) aus dem atlantischen Küstenwald Brasiliens mit unterseits silbrigen Blättern. Ist nun drei Jahre in meinem Besitz und die Blätter werden auch immer größer, nur die Fiederung lässt noch auf sich warten. Hatte sie auch mal draußen, da sind mir trotz Halbschatten gleich zwei Blätter verbrannt, seitdem bleibt sie im Wintergarten.
Danke fürs Zeigen deiner Allagoptera @Phoenix Ich hatte mal zwei Arten ausgepflanzt. Die A. arenaria war fast schon einen Meter hoch (Wedel) und wurde nach 4 Jahren Standzeit von Wühlmäusen entwurzelt und sogar "entkernt". Eine knapp 50 cm hohe A. caudescens wurde im Januar diesen Jahres bei der Sinnlosrodung vom Landkreis bodeneben abgemäht. Im März habe ich aber ein paar neue Blattstummel entdeckt. Leider wächst die Art sehr langsam.
Ich habe seit einigen Jahren 4 Chambeyronia macrocarpa ausgepflanzt. Ein paar ältere Bilder kann ich auch hier beisteuern. Die Rotfärbung der sich neu entfaltenden Wedel ist im heißen Sommer wesentlich intensiver als im Winter (Bild 3).
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Die Gattung bietet eine Vielzahl recht robuster, wenn auch nicht allzu schnell wachsender Arten. Neben den hier gezeigten Brahea edulis, B. armata, B. elegans und B. brandegeei, habe ich noch ein paar kleinere B. decumbens (eigene Anzucht) , B. dulcis, B. nitida=calcarea und B. moorei "im Feld".
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt