Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Teststrecke - Könnte auch eine von meinen Teststrecken sein. ich habe auch immer gerne mal ne Tüte Samen dabei und werfe sie in die Botanik, um später zu schauen, was draus geworden ist. Immer sehr interessant.
Da wird in der Tat jemand nachgeholfen haben. Trachysamen keimen nach meinen Erfahrungen nur in größerer Zahl wenn sie im Boden versenkt wurden oder / und regelmäßig befeuchtet werden. Insbesondere nach den letzten trockenen und heißen Sommern. Einfach hingestreut oder zufällig auf den Boden gelangter Samen entwickelt sich zum Sämling vielleicht einer von Tausend. Im Garten wo ständig Beete oder Rasen gewässert wird, können es feilich mehr sein.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Moin,
Marc aus Düsseldorf hat doch mal kiloweise Samen verstreut. - Vielleicht auch in Castrop-Rauxel ;-)
Wann sind die Samen eigentlich reif? In diesem Sommer wollten die Samen vom Vorjahr nicht mehr keimen (ich hatte sie über den Winter an der Pflanze belassen). Aktuell hängen noch die diesjährigen an meiner Wagnerius. Wäre jetzt ein guter Zeitpunkt für die Aussaat (natürlich indoor)?
Also ich hatte hier mal ein paar kleine in die Peripherie gepflanzt. Im Unterholz ist der Zuwachs marginal. Die setzen sich im (Halb-) Schatten kaum gegen die Konkurrenz durch. Das waren auch nach Jahren immernoch kümmerliche Pflegefälle. Wenn man dann noch bedenkt, wie lange sie zur eigenen Samenbildung brauchen, dann halte ich eine unkontrollierbare Ausbreitung selbst ohne tödliche Frostereignisse für unrealistisch. Einmal abgesägt ist - im Gegensatz zu anderen eingeschleppten Pflanzen - ja auch Feierabend.
Trachycarpus ernte ich immer im März. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Indoor kannst du das ganze Jahr über aussähen. Zimmertemperatur reicht für Trachycarpus wagnerianus und fortunei.
Ich kenne zwar bei uns diverse Orte wo im Umkreis von 100m kleine Trachys um eine grosse wachsen... ziemlich sicher ohne menschliche Hilfe, ganz selten auch Exemplare die sich durchsetzen...