Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Leute, Sich hätte mal wieder eine Frage. Gießt ihr Yuccas und Agaven welche im Topf frostfrei überwintert werden ab und zu wenn das Substrat komplett trocken sein sollte? Sie stehen in einem Gemisch aus 40 Prozent sand 40 Prozent feiner kies und 20 Prozent Blumenerde. Es geht um yucca schottii, baccata, rostrata und agave ovatifolia und parryi
Vielen Dank Trachy. Ich finde es nur absolut atemberaubend wie diese Pflanzen im topf 6 Monate ohne Wasser auskommen. Bin da noch nicht tief genug im Thema um mir das erklären zu können und deshalb unsicher.
Ich denke auch, dass man besser fährt, wenn man diese Pflanzen trocken hält im Winter. Überstehen werden sie es ohne Probleme und das Risiko von Fäulnis oder Pilzerkrankungen ist minimiert.
Eigentlich zwingen wir diesen Pflanzen ja eine zeitliche Verschiebung im Wasserangebot auf, denn am Heimatstandort der meisten dieser Arten ist das Maximum an Wasser im Spätwinter und Frühjahr geboten (Regen, Schneeschmelze). Ab Mai trocknen die Regionen auch stark wieder ab. Unsere Sommer wirken vermutlich wie verlängerte Frühjahrsmonate auf diese Kandidaten, sodass der jährliche Zuwachs sogar den am Heimatstandort übertreffen kann. Problematisch bleiben für die meisten Arten die nasskalten Winter in Mitteleuropa.
Agaven lagern sicher einiges ein. Yuccas wohl nur im Stamm, dafür sind sie fürs Wassersparen durch minimale Verdunstungsverluste designt. Ich könnte jetzt mit CAM-Pflanzenstoffwechsel beginnen, aber das würde zu weit führen.
Zitat von MarcTHR im Beitrag #6Agaven lagern sicher einiges ein. Yuccas wohl nur im Stamm, dafür sind sie fürs Wassersparen durch minimale Verdunstungsverluste designt. Ich könnte jetzt mit CAM-Pflanzenstoffwechsel beginnen, aber das würde zu weit führen.
Guten Abend Mark, das würde mich interessieren... der Stoffwechsel, von CO2 Aufnahme Nachts und Tags Abgabe...oder war es anders rum? War es nicht so, das nicht alle Pflanzen zu den Cam- Pflanzen gehören?
LG Ingrid
Wir müssen beginnen, unser Leben innerhalb der planetaren Grenzen auszurichten. Greta Thunberg
Die Mehrheit der Sukkulenten verfügt über den CAM-Stoffwechseltyp und kann tags die Spaltöffnungen zum Verdunstungsschutz geschlossen halten, nachts Kohlendioxid aufnehmen und dieses in Form von Malat (Apfelsäure) zwischenspeichern um bei Tageslicht dann via Photosynthese Glucose zu generieren.
Es gibt auch C4-Pflanzen als weitere evolutionäre Anpassung an Hitze und Wassermangel wie z.B. Mais.
Es gibt aber auch Xerophyten, die nicht auf Sukkulenz oder CAM angewiesen sind.