Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hat deine den ersten Winter gut überstanden? Wie hast du sie geschützt? Ich glaube ich würde noch nicht auspflanzen und dann nächstes Jahr. Es gibt ja irgendwie auch noch keine Erfahrungen zu Elit 5. Mich würde mal interessieren wie die Wuchsform so ist, wenn sie älter ist.
Ich hatte sie kühl und trocken im Schuppen. Mit dem Auspflanzen zöger ich aber noch, weil ich vermutlich nicht den richtigen Standort habe, nach allem was man liest soll die Erde im Winter trocken sein, das habe ich hier leider nicht wirklich. Im Garten ist es trocken dafür aber im Winter viel kälter als hier am Haus, da muß ich mich entscheiden...
Gut, wie will man denn die Erde im Garten ganz trocken halten, wenn man sie auspflanzt? Gerade wenn es viel regnet. Ich wohne zwar in Rheinhessen im Weinbauklima, aber wir hatten dennoch wochenlang Regen im Winter (aber mild). Also das müsste sie schon aushalten können, wenn man unterstellt, dass es zukünftig "Regenzeit" und "Hitze/Trockenzeit" gibt.
Wichtig ist, dass das Substrat nährstoffarm ist, also sandig schottrig und das Wasser gut durchlässt. Bei fettem Boden ist das Wachstum zu stark und die Triebe verholzen schlechter vor dem Winter. Ausserdem kommt es dann bei hoher Bodenfeuchte und Frost schnell zu Rindenplatzer.
Du hast das wichtigste gesagt Rene ….. ich hab ja meine - keine Elit5, angeblich eine hojiblanca - erhöht gepflanzt (rd. 40cm) und schütze trotz langjährigem Stand noch immer gegen Nässe von November - Februar um den Wurzelbereich (ca. Kronendurchmesser) mit Styro ….. kein Aufwand aber es lohnt sich. Gegen die Kälte hab ich das letzte Mal im Jänner/Februar 2017 passiv mit Vliessack geschützt, da gab es doch mehrwöchige Dauerfrostperiode mit bis zu -17 Grad. Alles ohne Schäden gemeistert.
Bei der Elit5 kann man nur probieren und abwarten was raus kommt.
Meine Elit 5 habe ich dieses Jahr ausgepflanzt. Erhöht und der Steingarten besteht im Untergrund ausschließlich aus Füllkies. Das scheint ihr ganz gut zu gefallen, sie steht auch in Vollblüte. Da alle Oliven in der Nachbarschaft ebenfalls blühen werden, bin ich mal gespannt...
Apropos, die hier sitzt auch eher in Füllkies. Aber möglicherweise hat sie vom Rasendünger genascht. Unglaublich, wie die treibt dieses Jahr!
die ist ja noch klein, ich werde mich da wohl langsam heran tasten. Wurzelbereich wird jedenfalls abgedeckt. Beim "Rest" schauen wir mal, wie die Dinge sich entwickeln werden. Aber ich denke mal, so ab -12 würde ich wohl noch was tun. Vielleicht wird ja nicht so kalt...
ich habe sie gut angebunden und werde versuchen, ihr einen kleinen Stamm zu gönnen. Mir kommt es ja nicht auf die Ernte an, das ist hier sowieso fraglich. Insoweit ist die Höhe erst einmal egal. Wenn sie sich also wirklich als geeignet für unser Klima erweisen sollt - was sich erst noch heraus stellen muss - dann darf sie ruhig Höhe machen. Sie hat ja eine nach Südwand ausgerichtete Hauswand im Rücken. Das würde dann passen...
so viel ist da seit dem 22.06.2020 nicht passiert. Aber gut 25 - 30 cm haben die Triebe noch zugelegt. Früchte gab es von der Elit 5 keine, obwohl zwei Bestäuber in der Nähe waren. Aber das hat ja noch Zeit.
So sieht es momentan aus:
Was derzeitig etwas negativ auffällt, ist, dass die Triebspitzen nicht gut ausgereift sind. Das lässt mich an der angeblichen Winterhärte schon ein wenig zweifeln...
Das ist insoweit etwas erstaunlich, weil meine Baumarkt-Olive trotz ihres nicht vollsonnigen und zugigen Standortes unheimlich gut zugelegt hat. Trotz des enormen Triebwachstums bei der Baumarktolive sehen die Triebspitzen da im Unterschied zur Elit 5 einwandfrei aus. Schon etwas merkwürdig, aber die Elit 5 braucht vielleicht auch einfach noch ein wenig Zeit, sich an den Standort und unser Klima zu gewöhnen.
Bei meiner Baumarktolive habe ich mich ansonsten entschieden, aus der ehemaligen Kugelform jetzt doch einen Baum mit ein paar normalen Tragästen zu entwickeln. Ich werde da möglicherweise bewusst auch ein wenig auf Winter-Risiko gehen, denn grundsätzlich wäre das auch ein toller Standort für eine Sabal oder irgend etwas Anderes. Und ich habe ja mit der Elit 5 und einem kleinen Strauch als Bestäuber noch zwei Oliven. Anderseits scheint es so, dass ich die Augenfleckenkrankheit bei der Baumarktolive jetzt halbwegs in den Griff bekommen habe. Das scheint auch ein wenig von der Vitalität abzuhängen. Und das Wachstum ist für einen nicht geschützten, nicht vollsonnigen Standort für meinen Eindruck hier schon sehr beachtlich. Wäre also auch um die Baumarktolive schade. Also mal schauen...
Ich wünsche an dieser Stelle allen Beteiligten hier im Forum ein frohes Fest und einen guten Rutsch nach 2021. Schön, dass ich hier bei Euch sein kann...