Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Gewachsen ist mein Azura super und hat auch gleich die länglichen Blätter bekommen, aber die angegebene Winterhärte von bis zu -20°C kann ich keinesfalls bestätigen, meiner hat letzten Winter bei Tieftstemperaturen um -13°C die Grätsche gemacht, die jap. Wollmispel zwei Meter daneben ohne Schäden, aber verkauft wird ja heutzutage viel unter verschiedenen Namensangaben, aber was man wirklich erworben hat ist leider im nachhinein nicht mehr vollziehbar, vl. hast du ja einen "echten" Azura, viel Glück!
Hallo, der Garten hat eigentlich alles was ich am Gärtnern mag. Was zum Essen, baden kannst du auch und jede Menge Platz zum Gestalten und experimentieren. Wird total interessant zu verfolgen wie sich der Garten entwickelt. Eigentlich mag ich Waschbetonplatten überhaupt nicht, dein Schachbrettmuster sieht aber richtig gut aus. Gruß Reiner
Mir ist heute ein ganz besonderer Exot in den Einkaufswagen gesprungen. Lagerstroemia indica zuni. Soll eine Züchtung aus den USA sein die besonders durch ihre winterhärte hervorsticht. Laut Schild bis Zone 7a , laut den Amis sogar bis 6a. Bin mal gespannt werde sie sonnig pflanzen und dann schauen wir mal.
Hallo Pierre, das ist eine Kreuzung indica x fauriei. Deutlich winterhärter als indica. Meine Zuni ist hier im Allgäu 2 m hoch und wird wohl zusammen mit der Hopi nächste Woche zu blühen beginnen. Im Winter habe ich nur eine Schilfmatte drum herum. Grüße Florian
Hallo Leute anbei noch 2 Fotos meiner neuen Lagerstroemia.
PierreBB
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von PierreBB im Beitrag #23Es gibt 3 Neuzugänge die ich mit euch teilen wollte. Chinesischer Gemüsebaum Sieben Söhne des Himmels Strauch
Hallo @PierreBB , dein Garten ist in der Entwicklung, wenn ich aber mit deinem Thema "zukünftige Parkanlage " konfrontiert werde, erwarte ich grüne satt grüne Grasflächen, hast du schon mal daran gedacht wie die grün werden sollen?
Wir müssen beginnen, unser Leben innerhalb der planetaren Grenzen auszurichten. Greta Thunberg
Brandenburger Verhältnisse mit sandigen Böden und Sommerdürre machen einen saftigen Rasen nicht nur zu einer unglaublichen Herausforderung, sondern insbesondere zu einer ökologischen Fehlentscheidung. Warum muss es ein dauerhafter Rasen sein? So spart man sich doch schon mal das lästige Mähen für ein paar Wochen. Man muss umdenken und die Möglichkeiten entsprechend nutzen. Grüner Rasen nach irischem Vorbild wird wohl immer weniger häufig zu sehen sein. Das Streben nach dem perfekten Rasen kann ich für mich nicht nachvollziehen. Das ist vermutlich etwas für Gärtner mit kleinem Garten und viel Freizeit. Aber jeder soll es so machen, wie es beliebt.
@Agave Bei einer Fläche von ca. 10000 m2 was unseren ganzen Hof betrifft (nicht nur die Fläche wo ich bisher gepflanzt habe) und den klimatischen Verhältnissen hier in BRB, ist wie Marc schon schrieb englischer Rasen unvorstellbar. Das wäre kostenmäßig, zeitlich und ökonomisch völlig fürn Eimer. Sicherlich passt die verbrannte Landschaft nicht ganz zum Thema Parkanlage, aber der Titel war auch eher darauf gemünzt das wir hier sehr großflächig pflanzen und es später eher nach einem Park als nach einer Dschungellandschaft aussehen wird.
Ist es eigentlich normal das Laubbäume innerhalb der Saison einige ihrer älteren untersten Blätter abwerfen? Ich sehe das beim chitalpa er treibt wirklich unglaublich stark, blüht quasi ohne Unterbrechung und fängt jetzt an das innere untere Laub abzuschmeißen bisher höchstens 3 Prozent des Baumes, aber ich bin derzeit etwas schlafbaum geschädigt deswegen dachte ich ich frage mal nach.