Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
um das Grundstück bist du nur zu beneiden. Yucca recurvifolia würde doch gut bei dir gehen. Davon stehen ja reichlich Exemplare im Potsdamer Umland herum. Dazu noch Kakteen und Pinien. Ich hab letzte Woche auf Werder ein weiteres Exemplar gesehen, was dort ganz gut gedeiht. Ich bin auf weitere Fotos gespannt.
Pinien (Pinus pinea) im Osten Deutschlands bleiben Wackelkandidaten. Langfristige Kahlfrostperioden mit Minima unter -15°C sind oft deren Ende. Ich habe so immer wieder selbstgezogene Pinien im noch etwas milderen NW Thüringens verloren - auch wenn manche an die 15 Jahre gut voran kamen - aber irgendwann kommt eben doch ein sehr harter Winter.
Übrigens finde ich den X-Chitalpa sehr schön - eine Pflanze mit Potential im Brandenburgischen, da ja ein Elternteil (Chilopsis) die dort oft nötige Dürreresistenz beisteuert. Unser Exemplar an der Algarve kommt mit der Sommerdürre dort klar - hat aber bisher noch nicht geblüht.
meine Erfahrung mit unserem ausgepflanzten Chitalpa tashkentensis sagt, dass die Bäume hier zwar längere Trockenperioden problemlos überstehen. Vernünftiges Wachstum kann man aber in solchen Perioden nur mit zusätzlichen Wassergaben erreichen.
Danke Lars für deine Info über die gesichtete Pinie. Evtl. Probiere ich das nächstes Jahr mal auch recurvifolia habe ich schon ins Auge gefasst. Was den chitalpa angeht der ist echt ein Wunder. Dieses Jahr im April gepflanzt dann 2x abgefroren und jetzt blüht er sehr stark und das im ersten Jahr. Außerdem hat er stellenweise schon gut 40cm ausgetrieben ein echter Gewinner hier im Garten ganz im Gegenteil zum blauglockenbaum der trotz aller Bemühungen nicht wachsen will.
Gute Wahl und schöne Bäume, ich wünsche dir gutes Anwachsen und viel Erfolg! Aber diese Trockenheit bei euch ist echt schlimm, hier unvorstellbar, aber so hat eben jede Region seine Vor- und Nachteile...
Danke manne ja es entwickelt sich wie letztes Jahr. Aber heute gab es wenigstens mal 4 Liter. Laut wo soll es die nächsten Tage hin und wieder mal regnen ich hoffe das trifft auch ein. Naja da hilft nur wässern bin es schon gewohnt jeden Tag zu gießen. Habe mittlerweile einige bewässerungssysteme installiert und Schläuche mit viel Durchfluss.
Noch ein kleiner Tipp für alle die mal in Potsdam sind der botanische Garten der Universität Potsdam ist echt toll war heute da und habe echt schöne Pflanzen gesehen.
Ein paar Blütenimpressionen vom Wochenende. |addpics|oap-o-8006.jpg-invaddpicsinvv,oap-p-d554.jpg-invaddpicsinvv,oap-q-d8f7.jpg-invaddpicsinvv,oap-r-5a23.jpg-invaddpicsinvv,oap-s-ffa1.jpg-invaddpicsinvv,oap-t-b828.jpg-invaddpicsinvv,oap-u-3cf6.jpg-invaddpicsinvv,oap-v-4aa7.jpg-invaddpicsinvv,oap-w-b7d6.jpg-invaddpicsinvv,oap-x-98fa.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Schöne Blütenpracht! Ist darunter Heliconia psittacorum vom Palmenmann? Diese Art ist grad unterwegs zu mir und wird demnächst hoffentlich an der Algarve gut wachsen.
Hallo Marc THR ich kann dir garnicht genau sagen wie diese Pflanze heißt, meine Frau hat sie von irgendeiner Einkaufstour mitgebracht. Ich hatte mal nach gegoogelt und rausgefunden das es irgendeine spezielle Züchtung aus Holland ist, aber viel war über die Pflanze nicht rauszubekommen. Ich müsste ansonsten nochmal nachschauen wenn ich wieder zuhause bin da müsste noch irgendwo der Zettel rumfliegen.
Anbei ein weiterer Neuzugang, als Geschenk von meinem Bruder. Eucalyptus-Gunnii-Azura
PierreBB
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!