Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich schaue neidisch auf die Bilder reifer Feigen...die Rouge de Bordeaux / Pastilliere bei mir zeigt mir zwar ganz viele Feigen am Baum, scheint aber keine mehr reif zu machen. Die Dalmatie daneben zeigt auch viele, da gibts noch eine kleine Hoffnung. Woran das liegt kann ich nicht sagen.
Frühjahrstfeigen gab es wegen einem später geringen Frost leider bei beiden nicht.
Wenn der Stamm der Pastilliere nicht so schön dick wäre, so ne helle Farbe hätte, würde ich sie wahrscheinlich ersetzen gegen etwas Zuverlässigeres was das Fruchten angeht. Bei Andre durfte ich zuletzt frische Feigen vom Baum / Busch futtern...das war hammerlecker. Zumindest sind sie frosthart genug und wenn es mit Feigen klappt, sind das tolle Dinger und groß....aber immer wieder Feigen zeigen und nicht reif machen ist schon ne Sauerei. :-)
Viele Grüße
Andreas
PS: Vielleicht sollten wir ne Fruchtbörse aufmachen....nehme gerne reife Feigen ab und biete dann später Kaki und PawPaw an....
Zitat von Stephan_M im Beitrag #44Habe noch ein bisschen rumgelesen:
möglicherweise ist es eine Bocksfeige. Wäre echt schade... Aber ein schöner Baum ist es alle Male!
Grüße
Stephan
Du hast es erfasst es ist eine Bocksfeige.Das gemeine ist das Bocksfeigen meist mehr Winterhärte aufweisen als weibliche Fruchtbäume. Aber in Innenstädten sieht man immer wieder große Feigenbäume.Die sich aufheizenden Gebäude und Asphaltflächen erwärmen das Kleinklima sehr stark.
Hallo Lutz, meine Pastilliere habe ich laut erstem Bild seit 2011. Da hatte ich sie auch noch im Topf. Auspflanzung dann 2014. Seither hat sie einen richtig dicken Stamm gebildet, der sehr hell ist, was ich alles optisch top finde...aber ein Fruchtbaum sollte zuverlässig Früchte haben und nicht nur zeigen und dann abwerfen. Letztes Jahr hatten wir bei der Patilliere sehr große Früchte, teilweise wie kleine Äpfel...aber nur dieses eine Jahr. Da hab ich auch nichts anders gemacht als jetzt oder vorher. Nicht mehr gedüngt. Das ist dann leider sehr schade.....zumindest die Dalmatie scheint jetzt noch ein paar reif zu machen.
Wenn du kannst, lass deine Pastillier ein Freiheit...sie wird sich als Baum toll entwickeln. Vielleicht klappt es auch mit der Fruchtreife bei dir besser.
Bei meiner 20 Jahre alten Bayernfeige Violetta konnte ich letztes Jahr ca. 150 leckere Feigen ernten (Beginn bereits irgendwo Ende August). Dieses Jahr (welches zwar nicht so gut war wie 2018, aber auch nicht schlecht) sind ca. 100 in der Pipeline, aber reifen sie noch aus? Ich denke, 50:50-Chance. Deshalb habe ich mir ja noch die Pastilière und Petit Negri (aktuell noch gleiches Schicksal im Topf wie Pastilière), da diese früher reifen.
Ich habe meine Feige zum Weihnachtsbaum umgestaltet. Jeden Tag überprüfe ich den Zustand der Feigen und konnte heute feststellen, daß die erste Feige die typische zügige deutliche Volumenvermehrung und eine beginnende Verfärbung zeigte und schon etwas weich wird. Ich denke in zwei Tagen ist sie reif. Als mechanischen Schutz vor den aktuell unglaublich vielen Wespen hier sowie die Kirschessigfliege habe ich knapp 100 Feigen in Organzabeutel verpackt. Ca. 15-20 nicht so schön aussehende habe ich unverpackt gelassen, um zu sehen, ob sie von der KEF befalllen und/oder den Wespen gefressen werden.
Flora1957
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo, bei meinen Feigen hat der Herbst Einzug gehalten. Das Laub wird ohne Ende gelb und fällt fast im Minutentakt von den Feigenbäumchen. Auch die Früchte, obwohl noch nicht reif, fallen größtenteils runter. Alles etwas sehr früh in diesem Jahr........
Heute habe ich 5 Feigen meiner Bayernfeige Violetta geerntet (keine Sorge, ich kann noch bis fünf zählen - eine hat sofort ein Nachbar bekommen) Reifezustand gut, saftig, geschmacklich o.k., aber längst nicht die Aromafülle wie im Supersommer 2018.
Es sind noch reichlich in der Pipeline. Stellt sich nur die Frage, wieviele beim jetzigen Klima (aktuell 13°C, viele Wolken/Regen, wenig Sonne) noch ausreifen.
Flora1957
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt