Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Stephan Vielen Dank für Deine Meinung. Die princeps scheint eine richtige Herausforderung zu sein. Ich habe sie überhaupt nie gedüngt, vielleicht liegt hier der Fehler. Sie sitzt ja in einem Rundbeet und das könnte wie ein riesiger Topf wirken. Ich werde sie jetzt ein klein wenig düngen mit PPP-Palmendünger und hoffen, dass sie darauf anspricht. Ansonsten bleibt nur der Kompost, was schade wäre.
wieso Kompost? Die sieht doch gut aus, auch wenn sie etwas zierlich wirkt nach der langen Zeit. ;) Es stört mich immer, wenn man gesunde Pflanzen (und so sieht sie nunmal auf dem Foto aus) einfach weggeworfen werden ...
Auch kommt es mir so vor, als stünde sie in einem reinen Kiesbett. Oder ist das nur oberflächlich? Das wäre für deine Trachy eher kontraproduktiv ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Hallo Stephan! Vielleicht ist das mit dem Boden ja gar nicht so abwegig. Meine Beiden , die mittlerweile seit einigen Jahren sehr gut funktionieren , stehen erhöht in magerem Boden (märkische Streusandkiste). Davor hatte ich mehrere Princeps an diesem Pilz verloren, die nicht erhöht in guter Gartenerde standen. Gruß André
Das war wirklich nicht nur als spaßige Bemerkung gedacht. Wenn ich daran denke, in was für einem groben mineralischen Substrat die Pflanzen von @DarkFrog standen bzw. stehen (?). Und was sie da für eine Wurzelmasse ausgebildet haben. Dann könnte an dieser These ja wirklich etwas dran sein? Denn ich habe hier ansonsten ja wirklich ganz guten Boden. Und genau dort die größten Probleme. Vielleicht sollte mal Jemand eine Princeps wie Feigen in reinem Schotter auspflanzen?
Also meine steht in sehr lehmhaltigen Boden, auch im Topf. Da ich sie in der Erde gelassen habe, in der sie auch ausgepflanzt war. Die wächst absolut zufriedenstellend. Mache bei Gelegenheit mal ein Foto ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Hier nun ein paar Fotos. Der helle Neuaustrieb der Wedel ist normal und gibt sich rasch. Sie steht zwar etwas regengeschützt durch die darüber befindliche Krone einer Kiefer, aber wird stets und regelmäßig von mir mit gewässert. Hat also eher nie trockene Füße. Einen Pilz konnte ich bei ihr noch nie entdecken. Nur mal ein paar vereinzelte Flecken nach den zwei Wintern, als sie noch ausgepflanzt war. Aber das kann auch durch Frosteinwirkung passiert sein. Vielleicht pflanze ich sie dieses Jahr auch noch und wieder aus. Baumaßnahmen, weswegen sie weichen musste, sind nun nicht mehr zu erwarten ... :)
LG Enrico|addpics|j6h-d-e47d.jpg-invaddpicsinvv,j6h-e-38f7.jpg-invaddpicsinvv,j6h-f-fb91.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Hallo Enrico Keine Angst, ich werfe keine Pflanze auf den Kompost, solange sie noch ein Fünkchen grün in sich trägt. Gerade an der princeps hänge ich neben der Jub am meisten. Ich meinte, dass jemand aus dem Forum geschrieben hatte, dass die immer kleineren Wedel ein schlechtes Zeichen wären. Mir gefällt sie wie sie ist und das ist gut so.
habe gerade das Thema entdeckt und mir geht es mit meinen Trachycarpus princeps genauso wie den meisten hier. Meine kleinere im Topf hat komplett den Speer verloren, zum Glück scheint der Schaden aber raus zu wachsen. Bei der großen ausgepflanzten macht sich erst jetzt ein leichter Schaden sichtbar. Obwohl die große schon einen Fächer dieses Jahr geöffnet hat, aber der Schaden lag wohl relativ tief und von daher erst jetzt sichtbar.
Die große wurde im letzten Winter nicht geschützt, auch kein Regenschutz.
Ich hoffe, dass es sich bei Dir nicht um diesen berüchtigten Pilz handelt. Auch bei meiner fing es an, dass die Blätter immer kleiner wurden und durch nichts zu bewegen waren wieder größer zu werden, das Wachstum stagnierte. Das hatte ich letztes Jahr in dem Thread dokumentiert. Trachycarpus Princeps (9)
Habe mal heute Bilder gemacht wie sich der aktuelle Zustand zeigt. Am alten Trieb tut sich nichts mehr, der aus dem Rhizom gekommene neue Trieb wird langsam größer.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1176 mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2008-2018)
Hallo Jürgen Ich versuche jetzt einfach sie gut zu pflegen und ich gebe die Hoffnung nicht auf. Vielleicht hat sie ja ein Einsehen und gibt nun etwas Gas. Es wird schon werden und sonst habe ich einfach eine Zwerg-princeps. Sobald sich was ändert, werde ich wieder ein Foto machen.