Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Lutz, gute Idee. Von den Spanngummis habe ich einige. Ich habe es gleich mal mit dem Olivenbaum ausprobiert und es hat gut geklappt. Der Olivenbaum hatte in den letzten Tagen jede Menge Blätter verloren und musste deshalb jetzt raus. Die Palmen sind jetzt einfach bald zu groß um sie im Topf zu halten. Eine muß ich auch umtopfen weil man sie nicht mehr richtig gießen kann und das Wasser überläuft. Der neue Topf hat dann 58 cm und 80 L. Da kann einem schon Angst werden vor dem Transport. LG Karin
Die Kübelpflanzen sind seit Tagen alle draußen und eine Trachy habe ich bereits umgetopft was zu zweit schon grenzwertig war und der alte Topf ging dabei auch kaputt. Sie ist jetzt so schwer dass man sie kaum noch bewegen kann. Zum Glück hat der Topf Räder, die aber erfahrungsgemäß nicht lange halten werden.
Die andere Trachy hatte ich beim letzten Frost nochmal zurück ins Gartenhaus gestellt und mit der Sackkarre rausgeholt. Runtergefallen ist sie diesmal nicht, aber ich habe sie wohl zu stark nach hinten gekippt, so dass das Gewicht auf dem Rohr zu hoch war und beim Fahren über einen 5 cm hohen Absatz ging der Topf oben kaputt. Ich habe ihn dann wieder mit Klebeband von hinten geklebt.
Bei den Pflanzen auf dem Speicher und im Wintergarten haben sich die Wolläuse ausgebreitet während die Schildläuse letztes Jahr zurückgingen und nur noch wenige an den Oleandern sind. Ich habe dann erst mal alle Pflanzen gründlich mit der Brause auf der Wiese abgeduscht bis nichts mehr von den Wolläusen zu sehen war.
Die Zypresse habe ich endlich ausgepflanzt. Man glaubt es kaum, aber sie ist schon 30 - 40 Jahre alt. Drumherum muß ich noch ein bißchen was pflanzen, vielleicht Lavendel.
Die ausgepflanzte Trachy sieht ein bißchen zerzaust aus. 4 Monate war sie zusammengebunden. Geheizt habe ich gar nicht, die tiefste Temperatur war ca. -4 bis - 5 Grad. Die Haube hatte ich öfter drüber, musste sie aber immer wieder weg machen wegen der Stürme. Tagsüber habe ich sie immer dank Reißverschluß ganz geöffnet. Allerdings habe ich festgestellt dass die Temperatur nachts unter der Haube auch nicht wärmer ist als ohne Haube. Ich hätte mir da schon etwas mehr Schutzfunktion erwartet. Das Heizkabel mit Thermostat habe ich nicht ausprobiert, so dass ich da leider keine Erfahrungen sammeln konnte. Jetzt hoffe ich dass es dieses Jahr mehr Zuwachs als die 3 Wedel vom letzten Jahr gibt.
Die Opuntien sind letztes Jahr gut gewachsen. Allerdings musste ich sie jetzt mit Vlies abdecken, weil sie die Sonne noch nicht vertragen. Sie wurden etwas schrumpelig und ließen die Ohren hängen. Mittlerweile haben sie sich wieder erholt.
Mal ein paar Fotos. Der Rosmarin wurde im Herbst neu gepflanzt und ein paar Mal bei Frost mit einem großen Bottich nachts zugedeckt.
Die Trachy bekommt 2 Blüten, hätte ich gar nicht gedacht, nachdem sie voriges Jahr kaum gewachsen ist. Dieses Jahr fingen die Wedel sofort an zu wachsen.
Die eine Kübeltrachy kränkelt immer noch und bekommt braune Blattspitzen, sieht aus als würde sie die Sonne nicht vertragen. Die andere dagegen ist gesund obwohl ich sie beide gleich überwintere.
Der obere Gartenbereich ist eine Wildnis mit Kornblumen und Akelei.
Der Buchsbaum, der voriges Jahr ganz abgefressen wurde, hat wieder ausgetrieben und es ist kein neuer Raupenfraß zu sehen. Vielleicht haben die Meisen die Raupen alle gefressen.
Die Kletterrose ist bereits voll aufgeblüht. Sie ist nach wenigen Jahren bereits so groß und schwer dass sie beginnt das Klettergerüst nach vorne zu ziehen.
2 Nistkästen waren besetzt (Kohlmeisen und Blaumeisen) und sind bereits ausgeflogen.
Die beiden Granatapfelsträucher können mich allerdings nicht wirklich begeistern. Ich habe sie ca. 8 Jahre, bisher keine Blüten und sie treiben immer schon im Februar aus wenn es noch zu kalt ist um sie rauszustellen und bekommen im Haus dann lange unansehnliche Triebe. Dieses Jahr schneide ich mal nichts ab, vielleicht wird es doch irgendwann etwas mit den Blüten.
An dem Geländer haben wir wochenlang gebaut.
Ursprünglich sollte es aus Edelstahl gemacht werden, aber nachdem der erste Handwerker nicht kam und ein anderes Angebot wesentlich teurer war, haben wir erst mal nichts gemacht. Ich habe dann an Wanderwegen selbstgemachte Holzgeländer gesehen. Zuerst wollte ich es aus selbstgesuchtem Akazienholz bauen, das man bei uns in der Nähe findet wenn am Bahndamm gerodet wird. Ich habe aber nicht sehr viel passendes Holz gefunden und es war sehr viel Arbeit das Holz zu entrinden. 2 Pfosten und 1 Handlauf hatte ich bereits im Herbst fertig (2 x gestrichen), aber bereits nach wenigen Tagen im Regen fing der Handlauf zu schimmeln an und die Farbe ließ sich in Streifen abziehen. So sieht es jetzt aus.
Ich habe dann im Baumarkt Kiefernholzpfosten und Baumpfähle für den Handlauf gekauft und gestrichen. Die 2 selbstgesuchten Pfosten sind aber noch o.k. und den einen Akazienhandlauf der schon fertig war, habe ich 5 x gestrichen, länger getrocknet und jetzt erst montiert. Akazienholz ist sowieso nicht so ideal, weil die Rinde sehr giftig ist und es beim Entrinden sehr unangenehm riecht, aber sieht halt schöner aus als eine gerade Stange.
Mal ein Update aus dem Garten. Viel gemacht außer Gießen habe ich dieses Jahr nicht. Von den Feigen habe ich ca. 10 Stück geerntet, mehr waren es nicht weil die Hälfte der Zweigspitzen im Frühjahr abgestorben war. Mittlerweile haben sich aber viele Herbstfeigen gebildet, ob sie noch reif werden weiß ich nicht. Die Trachy ist gut gewachsen, hat bereits 6 Wedel gebildet und kein Blatt verloren. Ich habe sie dieses Jahr mehr gegossen. Die Trauben werden jetzt reif, sie sind auf den Apfelbaum geklettert, das war so nicht gedacht. Im Moment habe ich eine Menge Arbeit mit den herabfallenden Äpfeln. Einen Blauglockenbaum wollte ich säen, habe Samen im Park gefunden, aber bis jetzt sieht es nicht so aus, als ob ein Pfänzchen im Topf ein Blauglockenbaum wäre, wahrscheinlich alles "Unkraut". Vielleicht war es jetzt im August schon zu spät mit dem Samen. Ich werde es mal mit Stecklingen probieren, das geht ja im Herbst.
sehr schöner Garten, gefällt mir sehr gut, auch die Kübelpflanzenecke , könnte bei mir sein... Die Trachy ist jetzt richtig angekommen, super! Ein Apfel-Wein-Duo hat auch nicht jeder, gerne öfter mal Bilder und weiterhin viel Spaß im Garten.
Danke Manne. Die Kübelpflanzen stehen überall verstreut, ich glaube es sind um die 50, darunter aber auch kleine Geranien. Im Moment gibt es nicht so viele Bilder aus dem Garten weil kaum noch was blüht und alles so vertrocknet aussieht trotz Gießen. Ein Bild aus dem Juli habe ich noch vergessen, der weiße Agapanthus hatte das erste Mal 10 Blüten. |addpics|ofd-44-2faa.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|