Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich bin momentan mitten in der Planung des Gartens für die neue Saison. Entlang einer Grenze soll ein Streifen mit einer Art Dschungelbepflanzung entstehen, einen Teil der Bepflanzung steht schon fest. Was ich mich jedoch frage, bei der recht engen Bepflanzung ist es fast nicht möglich das Substrat für jede gewählte Planze genau abzustimmen. Momentan besteht das Erdreich an der geplanten Stelle aus normaler teils fester und schwerer Gartenerde. Ich würde die Erde erst mal umgraben und dann weiteres Substrat untermischen, was würdet Ihr dafür verwenden?
Guten Abend Hängt davon ab was du pflanzen möchtest. Was verstehst du unter Dschungelbepflanzung Umgraben ist nicht verkehrt und sollte der Boden lehmhaltig sein kann etwas grober Sand darunter mischen die Dränage verbessern. Ansonsten solltest du schon auf die speziellen Wünsche der jeweiligen Pflanze eingehen. Also vorher sich belesen, Dr. Google fragen. Gruß Jubi
Ich verstehe unter einer Dschungelbepflanzung, dass die Pflanzen etwas dichter als hier üblich gepflanzt sind. Einige Kanidaten werden sein: versch. Canna, versch. Colocasia, Phormium Tenax, schefflera Taiwaniana, Roscoea Spice Island, Chamaedorea Radicalis, Hedychium Coccineum Tara,Crocosmia, Dicksonia Antartica,Hedychium, Alpinia zerumbet 'Variegata'. Die Bedürfnisse der einzelnen Planzen sind mit mir schon bewusst, jedoch ist es eben leider fast nicht möglich bei der dichten Bepflanzung unterschiedliche Substrate für jede einzelnen Pflanze einzubringen.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
´nabend,
bei "normaler" bis "schwerer Gartenerde" würde ich auch einfach etwas groben Sand und zusätzlich etwas billige Blumenerde untergraben. Dann sollte man einer relativ breiten Pflanzenauswahl gerecht werden. Kandidaten mit exklusiven Ansprüchen fallen dann natürlich weitgehend raus. Außer, man bereitet den Boden in deren Bereich dann doch nochmal anders auf.
ich habe auch eher lehmigen Boden im Garten, habe den aber nur im Bereich für die Sukkulenten etwas aufgearbeitet. Für die tropischeren Pflanzen, habe ich das nicht gemacht und da wächst alles prima.
Wichtiger fände ich die Pflanzen ihren Ansprüchen was Frost, Größe und Lichtbedarf angeht zusammen zu pflanzen. Dicksonia und Colocasia dürften da sehr unterschiedlich sein, was ihre Lichtansprüche angeht. Canna wirst du wahrscheinlich wieder ausgraben müssen jedesmal zum Winter, während die anderen drin bleiben, was beim engen Pflanzen, dann letztlich alles darumherum auch in Mitleidenschaft zieht.
Kenne dein Konzept jetzt nicht, aber das fiel mir halt auf. Fürs Dschungelfeeling finde ich übrigens Tetraphanax ziemlich klasse mit ihren riesigen Blätttern und auch gut frosthart.
Vielleicht kannst du ja noch mehr über dein Konzept, vorhandener Platz, Lichtverhältnisse, etc. schreiben. Ich finde sowas (Planungsphase) immer interessant.