Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich wollte den Thread hier mal nach oben holen. Der Sören @Jubi hat mich ja ein wenig infiziert. Und wie sollte es auch anders sein, es steigt die "Sucht" und der Drang etwas anspruchsvollere Sachen auszuprobieren, die ohne Wintergarten / Gewächshaus / eingeschränkten Möglichkeiten für kühle Überwinterung schon etwas schwieriger werden.
Nachdem ein paar junge und eher klein bleibende Vandas ganz gut wachsen, musste jetzt doch noch eine eine größere "Dark Knight" dazu kommen. Und das wird dann in Wohnzimmerhaltung mit Licht und Wasser doch eine Herausforderung! Entweder hängend und täglich tauchen. Hängend tauchen ist schon deshalb eine Herausforderung, weil die Wurzeln heil bleiben sollen. Man braucht also ein sehr hohes Gefäß mit ziemlich viel Regenwasser. Deshalb habe ich mich zunächst für die Glasvase und 2 x in der Woche baden entschieden. Allerdings gehen in die hier gezeigte Glasvase auch etwa 18 Liter Wasser. Und die ist gut voll mit Wurzeln! Also ein schöner Schmadderkram. Also mal sehen, wo das alles hinführt, geil aussehen tun die Dinger ja!
Du sagst es Damit sie blühen, muss man hinterher sein was das " baden" und besprühen angeht. Von der großen (Dark Knight) kann ich berichten, dass sie schon öfters die Absicht hatte, bei mir zu blühen. Die Rispenansätze waren schon deutlich zu sehen, aber stellten auf Grund von fehlender Luftfeuchtigkeit das Wachstum ein. Da muss man echt hinterher sein. Zur Zeit treibt sie wieder aus und ich versuche es jeden Tag mit dem Sprüher drüber zu gehen. Am WE wird wieder gebadet . Zum Glück ist zur Zeit nichts im Garten zu tun. Gruß Jubi
Hi @Stephan_M Will mal wieder das Thema etwas beleben und ein kleines Update abgeben. Bei mir blühen gerade zwei von den Vandas, aber die blaue gleich mit zwei Blüten das erste mal . Es gab schon ein paar Versuche, aber da war ich nicht hinterher und die Knospen sind vertrocknet. Gruß Jubi
Zitat von Jubi im Beitrag #18Bei mir blühen gerade zwei von den Vandas, aber die blaue gleich mit zwei Blüten das erste mal
Hallo Jubi, du kannst dich von und zu schimpfen, dass ist der grüne Daumen! Glückwunsch! Vanda´s zum blühen bringen ist recht schwierig sonst.
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
Danke euch beiden. Ja, mit nur ab und zu gießen ist es nicht getan. Die stehen am Erkerfenster, Ausrichtung Süd West. Früher hatte ich sie mal eine längere Zeit draußen hängen gehabt, war nicht so optimal. Direkte Sonneneinstrahlung und die nächtliche Abkühlung unter 15°C über eine längere Zeit danken Sie mit Blattabbau. Drinnen sind sie besser aufgehoben, oder auch Wintergarten. Gruß Jubi
Ach übrigens Stephan, die Phalaenopsis sieht toll aus, da hätte ich auch noch hier und da Interesse. Nicht den Einheitsbrei aus dem Baumarkt. Phalaenopsis hieroglyphica wäre da zum Beispiel zu nennen. Gruß Jubi
Zitat von Jubi im Beitrag #21Ja, mit nur ab und zu gießen ist es nicht getan. Die stehen am Erkerfenster, Ausrichtung Süd West.
Das ist eine Sache, bei meiner Schwester ist selbe Ausrichtung, andere Sache die Luftfeuchte... oder eben andere Optionen. Sie blüht echt nur DA wo es wirklich alles passt.
Tja Jubi von und zu ich beneide dich!
LG Ingrid
Ich will, dass ihr in Panik geratet. Ich will, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre. […] Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt. Greta Thunberg
Hi Sören @Jubi, und alle Anderen, die das Thema interessiert natürlich auch,
Ende Februar habe ich mir ja eine Vanda "Dark Knight" gegönnt. Die hat tatsächlich bis weit nach Ostern geblüht, sehr cool!
Hier heute beim Bad, das ist übrigens ein 15 Liter (!) Windlicht
Und was sehen meine Augen? Gerade mal 2 Monate nach der "erkauften" Blüte zeigt sich die erste "eigene" Blüte. Ich habe ja noch nicht so viel Erfahrung mit diesen etwas anspruchsvolleren Orchideen. Aber das finde ich für die Eingewöhnungszeit in normaler Wohnzimmerhaltung ohne Temperaturabsenkung, relativ geringer Luftfeuchtigkeit etc. enorm kurz. Die meisten Pflanzen werden ja aus Asien importiert und verbleiben in den für die Haltung optimierten Gewächshäusern der Orchideenhändler oft ja auch nur wenige Monate. Jedenfalls bin ich begeistert und freue mich wie Bolle!
Toll, da hat einer einen grünen Daumen. Du machst mich ganz neidisch, ich glaube ich finde vielleicht doch noch ein Plätzchen im Gewächshaus für so einen Schatz.
Viele Grüße Jürgen
_________________________ Jürgen Allgäu, Z6a, 750m ü. N.N. Mittlerer Niederschlag: 1176 mm Mittlere Anzahl an Sonnenstunden: 1776 h Tmin: -23,5°C Tmax: 34,9°C (2008-2018)
Hi @Stephan_M Na wer sagt's denn, Pflege und natürlich ein grüner Daumen zahlt sich aus. Bei richtiger Pflege wollen die blühen. Nur aufpassen, dass über die Wintermonate die Luft nicht zu trocken wird - so habe ich Thripse eingefangen und die sind hartnäckig und können dir die jungen Blüten zerstören. Gruß Jubi
Knapp 4 Wochen später, das ging zügig bei den Temperaturen. Jetzt darf es ruhig etwas kühler werden....
PS: Meine Miltonia Hybride Herralexandre “Veilchenorchidee” hat ihren ersten Blütenstand geschoben. Da bin ich sehr zufrieden, da es mit der Luftfeuchtigkeit in Zimmerhaltung sehr kritisch ist. Bilder folgen...
Ingrid hat sie ja schon einmal gezeigt. Aber ich finde die Frauenschuh-Orchideen anspruchslos. Meine Paphiopedilum Spotted Red blüht im Wohnzimmer absolut zuverlässig, ohne irgend einen "Zauber". Aber jedes Jahr mit zwei Blütenständen.