Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von Stephan_M im Beitrag #105Doch! Und zwar mit einer Seilzugkonstruktion, 4 lange Kanthölzer mit Umlenkrollen, da wird das Dach hochgezogen, auf die Unterkonstruktion gesetzt und oben zugeklappt.
Oh Gott!
Das wäre mir bei meinem 4-Meter-„Bonsai“ schon zu viel! Da bin ich doch froh, dass es zumindest bei den Trachys hier in den allermeisten Fällen „ohne“ geht.
Bei Washingtonia wird die Krone ja wie geschrieben relativ schnell gebildet nach kompletten Kronenverlust, wie verhält sich das eigentlich bei Trachy und Jubea im Vergleich?
Zitat von PierreBB im Beitrag #107Bei Washingtonia wird die Krone ja wie geschrieben relativ schnell gebildet nach kompletten Kronenverlust, wie verhält sich das eigentlich bei Trachy und Jubea im Vergleich?
Naja, eine Jub, die richtig was abbekommen hat, sieht in der Saison dann schon ordentlich gerupft aus. Googel einfach mal nach Bildern von der Rheindorfer. Müssten problemlos einige aus den schlimmen Jahren zu finden sein. Da kannst du dir ein ungefähres Bild machen.
Eine gesunde Trachy macht ja in etwa genausoviele Wedel pro Saison wie eine Washi. Da wäre dann theoretisch eher das Problem, dass der einzelne Wedel eben nicht so viel her macht. Praktisch wird aber bei einer Trachy, die es so rasiert, in jedem Fall zumindest auch der Speer kommen. Wenn sie nicht gleich ganz hin ist! Ich hatte bei Meinen insgesamt vier (!) Speerverluste, ohne dass man den Altwedeln dabei irgendwas angesehen hätte. Da wird es dann also mit der Regeneration, wenn es überhaupt nochmal eine gibt, vermutlich auch „etwas“ länger dauern.
tolle Entwicklung der Washingtonia. Ich zähle mindestens 12 Wedel. Nach dem Start im Frühjahr ist das beeindruckend. Das schafft wohl nur eine Washi. Bin gespannt wie sie sich langfristig schlägt.
Zitat von Jörg K im Beitrag #109Ich zähle mindestens 12 Wedel. Nach dem Start im Frühjahr ist das beeindruckend. Das schafft wohl nur eine Washi. Bin gespannt wie sie sich langfristig schlägt.
Hallo Jörg!
Ja, gespannt bin ich auch. ...und inzwischen auch relativ zuversichtlich! Denn der relativ kleinräumige und gut isolierte „Schutzraum“ würde sich auch bei noch deutlich größerem Stamm und deutlich extremeren Temperaturen noch mit vertretbarem Energieeinsatz in der Temperaur-Komfortzone halten lassen. Und, was die Krone angeht: Mehr als komplett runterfrieren kann sie ja nicht.
Und ja, auch ich bin mit dem Zuwachs zufrieden. Kann sogar sein, dass ich noch ein oder zwei nicht mehr so ansehnliche Wedel, die je nach Definition, auch schon aus dieser Saison waren, schon abgeschnitten habe. Aber Schilderungen von 20 Wedeln oder darüber bei Washis habe ich persönlich auch immer eher unter der Rubrik „Palmenlatein“ abgebucht. Das wäre Musa Basjo Geschwindigkeit. Und da bin ich dann doch eher skeptisch.
Zitat von Stephan_Trier im Beitrag #110Aber Schilderungen von 20 Wedeln oder darüber bei Washis habe ich persönlich auch immer eher unter der Rubrik „Palmenlatein“ abgebucht
Weshalb? Bei uns war der Sommer eher durchwachsen und meine Washi hat trotzdem 18 komplette Fächer gemacht. Einer entfaltet sich gerade und 3 Weitere sind noch in Lauerstellung. Im Frühsommer habe ich alle Fächer des Vorjahres abgesägt.
Zitat von Exotenfan3 im Beitrag #111Bei uns war der Sommer eher durchwachsen und meine Washi hat trotzdem 18 komplette Fächer gemacht. Einer entfaltet sich gerade und 3 Weitere sind noch in Lauerstellung.
Volker, dass Du ’ne ganz besondere Wunderwashi hast, ist ja bekannt! Die ist für mich bei allen Betrachtungen des physiologisch/biologisch Möglichen von vorneherein außen vor. Wundert mich - bei den Zuwächsen - nur immer, dass das Ding noch keine acht Meter hoch ist.
Zitat von Stephan_Trier im Beitrag #113Volker, dass Du ’ne ganz besondere Wunderwashi hast, ist ja bekannt! Die ist für mich bei allen Betrachtungen des physiologisch/biologisch Möglichen von vorneherein außen vor. Wundert mich - bei den Zuwächsen - nur immer, dass das Ding noch keine acht Meter hoch ist.
Gebe dir Recht @Stephan_Trier ich mag bei "Behauptungen" auch immer gern Bilder...tja.. und gerade von Exotenfan3 sieht man nix.
Wir müssen beginnen, unser Leben innerhalb der planetaren Grenzen auszurichten. Greta Thunberg
Zitat von Agave im Beitrag #115ich mag bei "Behauptungen" auch immer gern Bilder...tja.. und gerade von Exotenfan3 sieht man nix.
Kann man so nicht sagen. Ist doch eigentlich immer ein Bild dabei. Nur sieht die, dafür, dass sie jede Saison 20 Wedel macht, immer irgendwie ziemlich gleich aus.
Ich glaube, es kommt auch immer einfach ein bißchen drauf an, wie man zählt. Meine hat momentan auch noch vier Speere in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Aufgehen werden die aber in diesem Jahr wohl nicht mehr. Wenn ich die nun dieses Jahr mitzähle und im nächsten Jahr nochmal, wären es auch schon 16.
...wobei das mir eigentlich relativ egal ist. Solange ich mit dem Gesamtbild zufrieden bin.
Zitat von Stephan_Trier im Beitrag #116Nur sieht die, dafür, dass sie jede Saison 20 Wedel macht, immer irgendwie ziemlich gleich aus.
Wirklich?
Bild vom 13.10.2019
28.07.2014
Hier kann man den diesjährigen Stammzuwachs sehen, die schwarze Kunststoffmatte ist gleich hoch. Daran kann man auch erkennen, dass die Fächer vom Vorjahr nicht mehr existieren und somit alle Fächer auf dem oberen Foto aus diesem Jahr sind.