Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Ich hab schon immer mit einer Dicksonia antarctica geliebäugelt und jetzt hab ich mir eine kleine Pflanze bei Karibik... für 20€ gekauft. Super verpackt und wesentlich größer als angegeben Kann die erst einmal in diesem Substrat bleiben?
sehr schöne Pflanze, ich würde sie bis nächsten Frühling auf jedem Fall in diesem Topf/Substrat lassen, habe mal irgendwo gelesen, dass sich Baumfarne am wohlsten in einem völlig durchwurzelten Kübel am wohlsten fühlen, viel Spaß damit.
Zum Anfang ist Schatten besser, man weiß ja nicht wo die Pflanzen beim Händler standen, später ist Halbschatten auch kein Problem, aber nie austrocknen lassen!
Es fiel schwer sich zu entscheiden, in einer lokalen Gärtnerei bei der Neuanlieferung von Teneriffa-Ware das Richtige zu wählen. Allagoptera, Bismarckia, Syagrus, Sabal, Pritchardia, Caryota habe ich dann trotz extrem günstiger Preise stehen lassen. Dafür jene zwei unkomplizierte Arten genommen. Wer erkennt sie?
MarcTHR
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Dypsis stimmt und Phoenix auch. Es soll aber ein Kultivar der Ph. dactylifera sein, mit hohem Fruchtertrag. Die Blättchen finde ich auch sehr breit für die Art. Nun habe ich beide mit viel Mühe in den steinharten Lehmboden gepflanzt.
Bambus Sasa Palmata 'Nebulosa' ist zwar schon ein Jahr in meinem Besitz, habe ich aber noch gar nicht vorgestellt , war auf der Terrasse in einem Eck, da hat er gar nicht gewirkt. Gestern Abend kam mir die Idee ihn umzusiedeln, da sieht man ihn wenigstens, ich finde er hat es verdient. Die Winterhärte ist mit -20°C angegeben, aber dem traue ich nicht so ganz, außerdem soll er stark ausläufertreibend sein, drum bleibt er im Kübel, aber gewachsen ist der heuer kräftig!
Na drauf beißen, denke ich . Spaß bei Seite, keine Ahnung wie sowas schmeckt, hab ja auch noch keine Frucht am Strauch. Probiere es einfach aus und sag dann, wie es geschmeckt hat. Gruß Jubi
Das sind alles keine "Anschaffungen". Sondern mehr als reichhaltige Geschenke von sehr lieben Freunden, die mich vor 14 Tagen einmal besuchen waren. Das ist schon etwas "wahnsinnig". Aber auch hier noch einmal 1.000 Dank an Dirk @DarkFrog und Andreas @greenthumb ! Leute, Ihr seid völlig verrückt!
Yucca harrimaniae und Yucca Yucca faxoniana
Ensete ventricosum
Agave parryi var. huachucensis
Und jetzt wird es unübersichtlich, zu sehen sind:
Agave parryi var. parryi, Opuntia santa-rita, Livistona rigida, Trachycarpus wagnerianus x princeps, Dracaena ellenbeckiana, strelitzia nicolai, Encephalartos: turneri, lanatus und natalensis und cycas dioon edule + panzhihuaensis sowie Tradescantia spathaceae