Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Bist du sicher mit der Winterhärte? Die Regel ist doch bei Pflanzen, dass sie ihre Winterhärte aufbauen, nicht? Die Massnahmen hindern doch Fotosynthese und Wachstum...
ja da gab es mal eine wissenschaftliche Studie, die zu diesem Ergebnis kam. Bei Palmen gibt es keine Winterruhe oder Anpassung an eine Wachstumspause wie etwa bei laubabwerfenden Gehölzen. Sie wachsen immer, wenn es die aktuellen Temperaturen zulassen.
Andreas,Lars, Die samen Begannen im Dezember Schwarz zu werden und in Januar habe ich sie gepflückt bevor er anfing zu Frieren. Ich habe so Hundert Samen bei einer Temperatur von 28°C weggestellt aber das ergab nichts. Dann habe ich die Temperatur nach 33 °C erhöht und in den letzten Wochen fingen sie an zu keimen. Ich habe jetzt ungefähr 40 Stuck die gekeimt sind.
Hallo zusammen. Als "Autor" dieses Beitrags zeige ich nun auch mal meine Sabal minors. Die einen sind von Nordspanien eingesammelt und letzten Herbst ausgesäht. Nächstes Jahr werde ich sie pikieren. Die anderen sind unter meine Honigpalmen (Jubaea) gepflanzt.... bekommen also die gleiche Überwinterung (nur passiven Schutz) und erleiden dennoch immer deutliche Frostschäden, während die Honigpalmen keinerlei Anzeichen zeigen. Die Lage ist nach Süden gerichtet und durch eine Mauer noch den Vorteil der Wärmespeicherung. Im übrigen regnet es heute dauerhaft. Die Natur freut sich und die Wachstumsrate sollte sich bei meinen Palmen deutlich noch erhöhen.
Schönen Sommer noch. |addpics|chp-o-d77d.jpg,chp-p-2f2e.jpg|/addpics|
Hallo zusammen. :-) In 2 Wochen bin ich in der HEIMAT der Sabal minor..... nämlich in Nord-FLORIDA (Höhe Orlando). Und ihr könnt mir glauben, dass ich schaue, ob ich welche im natürlichen Habitat fotografieren und etwas dokumentieren kann..... PS. dort herrschen jetzt immer noch HÖHERE Temperaturen als in unserem letztjährigen Hochsommer ;-)