Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
habe ein Problem mit einigen Trachycarpus Keimlingen. Zuerst standen die Keimlinge bei mir im Garten wo es auch schon regelmäßig diese Fraßspuren gab, ich bin davon ausgegangen das es sich um Schnecken handelt die die jungen Trachycarpus anfressen. Seit nun ca. 2 Wochen stehen die kleinen bei mir Zuhause auf den Balkon, sodas ich mir jetzt nicht mehr sicher bin das es sich bei den Fraßspuren um Schnecken handelt. Habe auch noch nie eine Schnecke dort gesehen und das kuriose, es stehen noch zwei andere Töpfe mit genau so alten Jungpflanzen, dort sind aber keinerlei Fraßspuren zu erkennen. Hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt, wäre zu schade wenn ich die kleinen Trachycarpus nanus x wagnerianus verlieren würde.
Also wegen Schnecken kann ich beruhigen. Die Trachys werden NICHT von den Nacktschnecken gefressen. Bei Dir sieht es nach einer Maus aus. Bei mir haben Mäuse sogar die großen Jubaea chilensis Nüsse abgezwickt und in deren Bau gebracht. Als ich ein Schälchen mit Fogelfutter neben die jungen Jubs gestellt habe, war über Nacht das Schälchen leer. Eine Nachbarin hat Katzen und von ihr habe ich Katzenhaare bekommen und um die Sämlinge gelegt.... hehe und seit dem ist RUHE .
Wirklich schade das es da nanus x waggy erwischt hat. Hast du die im Freiland ausgesäht? Falls ja, Top Ergebnis
Wollen wir mal hoffen, dass sie es auch mit halbem Blatt schaffen.
Also Felix's Theorie mit den Mäusen ist durchaus plausibel. Jedoch könnte es auch anders herum sein und eine Katze ist der Übeltäter. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Katzen gerne auf Palmen und Palmensämlingen herum knabbern. Die abgebissenen, nicht gefressenen Triebe geben hier einen Hinweis.
Evtl. stellst du mal sowohl Vogelfutter für die Mäuse als auch Katzenfutter hin, um kriminologisch effektiv den Kreis der verdächtigen Individuen einzugrenzen. (fressen Mäuse Katzenfutter?)
PS. Oh, dass mit dem Balkon habe ich überlesen. Da kann man wohl Katzen ausschließen , und selbst Mäuse sind doch äußerst selten auf Balkonen unterwegs !? bzw. sind die Fraßspuren jetzt auch aktuell auf dem Balkon vorhanden? Das geht aus dem Beitrag nicht klar hervor.
Grüße, Jerome
_______________________________________________________ Kalkar/Grieth - 14m über NN - Klimazone 8a (Nähe zum Rhein 300m)
Hi palmking, die Problemarik ist mir bekannt. Jedes Jahr im Herbst versuche ich Buchs - Stecklinge auszupflanzen. Eigentlich mit Erfolg, aber ein gehöriger Teil der Stecklinge wird durch Krähen rausgerissen. Offensichtlich brauchen die Viehcher Grünzeug für ihr Gelege. Das könnte eine Erklärung sein.
Ich scheine den bzw die Übeltäter gefunden zu haben. Hatte jetzt eine Woche lang die Palmen kontrolliert bevor ich ins Bett gegangen bin. Dabei habe ich drei Raupen gefunden und eine schwarze Nacktschnecke, seitdem ich die Viecher entfernt habe gibt es keine neuen Fraßspuren.
Wie man sieht erholen sich die kleinen allmählich.