Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo Ihr Lieben, ich brauche mal Euer Schwarmwissen. Ich habe mir vor einem guten Jahr eine kleine Palme von den Malediven mitgebracht und versuche nun sie großzuziehen. Eigentlich klappt das gar nicht so schlecht, aber ab dem fünften Blatt wird es immer schwierig. Sie wächst super, bekommt ein neues Blatt und wenn das neue Blatt eine gewisse Größe erreicht hat, geht ein anderes Blatt ein. Dieses Mal sogar zwei. Das Blatt wird dann gelb. Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte? Ich habe den Topf bereits vergrößert, Staunässe ist nicht vorhanden und ab und an gebe ich Palmendünger. Füge Euch mal Fotos an und hoffe auf Eure Hilfe. Da die Palme an sich bereits deutlich größer geworden ist, bin ich nicht gewillt schon „aufzugeben“. Lieben Dank Jessi
Jessi77
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
riechen die Blätter wenn sie gelb bzw. braun werden? Es könnte dann evtl. ein Schraubenbaum/Schraubenpalme z.B. Pandanus amaryllifolius sein. Was dann eigentlich gar keine Palme ist. Falls es eine Pandanus-Art ist sollte sie immer feuchtes Substrat haben.
Hallo Jessie, meine Agapanthus die ich abgetrennt und versetzt habe, sehen derzeit genau so aus wie bei dir. Eine Palme würde ich glatt ausschließen.
Was auch noch solche Blätter hat, wäre Belladonna, eine Amaryllis.
Ich denke das könnte in diese Richtung gehen. Belladonna hätte eine Zwiebel, Agapanthus nicht. Wenn du nach den Wurzeln schauen würdest und ein Foto machst, könnte man vielleicht mehr sagen oder ausschließen...andererseits kannst du auch abwarten auf die nächsten Schritte der Pflanze.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Jessie,
unabhängig von der Bestimmung könnte das Gießwasser evtl. eine Rolle spielen.Wenn du bislang eher mit kalkhaltigem Leitungswasser gegossen hast, dann probier es jetzt mal mit Regenwasser. Ich kenne die Bodenverhältnisse auf den Malediven nicht, aber vielleicht passt Regenwasser besser.
Ich habe sie jetzt wirklich mal ausgebuddelt. Staunässe kann ich definitiv ausschließen. Was mir aufgefallen ist, dass die Wurzeln scheinbar nicht weiter wachsen. Als ich sie in einen größeren Topf umgesetzt habe, waren die Wurzeln so wie jetzt und das ist schon eine ganze Weile her. Wenn Sie also nicht weiter verwurzelt, hat die Pflanze vielleicht nicht genug „Kraft“ für weitere Blätter? Das ist jetzt mal ganz laienhaft gedacht 🤔 Hier ein Bild der Wurzeln:
Jessi77
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Stand die Pflanze dort in Strandnähe? Vielleicht braucht sie ja auch leicht salzhaltiges Wasser ...(??) Da habe ich aber auch selber nicht wirklich Ahnung ...;)
LG Nrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Ah, okay. Dann können wir das ja schon mal ausschließen. ;)
Noch eins: Ich zupfe mir auch manchmal ein paar kleinere Pflänzchen von irgendwo her, wenn sie sich leicht zupfen lassen ... Manche brauchen einfach eine Weile, bis sie sich an eine neue Umgebung, Erde, Standort usw. gewöhnt haben. Manchmal bis in's nächste Jahr hinein. Meist werden auch die am Naturstandort gebildeten Blätter erstmal abgeworfen. Später aber dann durch Neubildung ersetzt. Ich würde daher erstnochmal abwarten. Deinem Bild nach zu urteilen, stand sie ja eher in einem sehr sandigen Boden. Versuch's vielleicht auch mal damit ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Zitat von Jessi77 im Beitrag #1Ich habe mir vor einem guten Jahr eine kleine Palme von den Malediven mitgebracht und versuche nun sie großzuziehen. Eigentlich klappt das gar nicht so schlecht, aber ab dem fünften Blatt wird es immer schwierig. Sie wächst super, bekommt ein neues Blatt und wenn das neue Blatt eine gewisse Größe erreicht hat, geht ein anderes Blatt ein.
Hallo, ich vermute das, dass eine Lilienart ist...ggf. Hakenlilie (Grand Crinum)
Der Unterschied zwischen Mensch und Gärtner: Der Gärtner greift nur da ein, wo es sinnvoll ist. Wolfgang J. Reus