Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo, wenn sich auch schon der eine oder andere Thread mit dieser Art befasst, will ich heute einen neuen öffnen, in dem wir ganz allgemein unsere Y. filiferas vorstellen und über diese schönen Pflanzen berichten können.
Meine Yucca filifera war die erste "Import-Yucca" die ich vor ein paar Jahren über das "Tropical Centre" in Holland gefunden und gekauft hatte. Bare rooted, na, mal ausprobieren hatte ich mir gedacht und das hat gut geklappt. Sie steht im Winter trocken, zuerst unter'm Terrassendach, dann im Folienhaus um 0°C . Als ich sie im Wintergarten überwinter habe, war's ihr zu luftfeucht und sie hatte Blattflecken und einen ernsten Schaden an der Knospe. Zum Glück hat sie sich die letzten zwei Hare gut davon erholt. Sie steht in einem Substrat mit viel Lavagranulat, Akadama und Blumenerde. Der mineralische Anteil liegt bei ca. 2/3. Gedüngt wird mit "Baum-/ Strauch- und Heckendünger" und ab und an mit Flüssigdünger. Wasser und Dünger gebe ich eher sparsam und sie entwickelt sich an der Südwestseite vorm Wintergarten sehr schön.
Nicht nur, dass ich Euch meine Yucca filifera zeigen wollte. Natürlich bin ich neugierig, welche tollen Y. filifera Ihr in Euren Gärten oder auf Balkonen habt.
Hallo Horst Diese filifera habe ich von Conny (@Cornelia hb ) übernommen. Sie hat auf dem geschützten Balkon überwintert (Tmin war ca. -11C im Freien). Das hat sie gut gemeistert. Was kann man da so an jährlichem Zuwachs erwarten?
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
meine kann ich nicht mehr zeigen, hab die vor 2/3 Jahren verloren ...... geschützt auf der Terrasse (vorher immer in der Garage, wuchs jedoch über die Decke) hat sie einen eher Mildwinter (-10 / -12 Tiefsttemps) nicht geschafft. @Flo ...... auf Dauer wird deine diese Überwinterung nicht schaffen, aber ich gehe davon aus, dass Dir das bewusst ist
Hallo Reinhard Auch nicht, wenn sie furztrocken auf dem Balkon steht? Dort, wo sie steht, kann es nicht hinregnen bzw. -schneien. Aber ja, ich bin mir bewusst, dass das riskant ist.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
..... also furztrocken war sie auf alle Fälle, vlt. hat ihr der einwöchige Dauerfrost zugesetzt ..... jedenfalls denke ich ab -8 abwärts beginnt bereits der Poker
@Flo Hallo Florian, ist ja auch ein klasse Teil, Deine Y. filifera. Ich vertraue den Angaben von Thomas Boeuf, der Y. filifera nicht als sicher frosthart ansieht (vgl. auch Beitrag #5+7 von grünerdaumen). Der Topf ist doch schnell ins sichere Winterquartier gebracht, wenn's mit den Temps in den Keller geht. Ich steh zwar auf "Robusthaltung", aber ich muss auch nicht immer meine Pflanzenschätze an ihre Grenzen bringen. Wäre doch schade sie zu verlieren, nur weil ich meine, 1-2° weniger schafft sie schon. Darauf lasse ich mich nicht ein. Sie wächst in den letzten Jahren nur wenige Zentimer in einer Saison. Sie wächst langsam aber kompakt und mit schöner, grüner Blattfärbung. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. @Roland Hallo Roland, Deine Y. filifera ist ja sehr schön. Die scheint sich richtig wohl bei Dir zu fühlen! @grünerdaumen Hallo Andreas, da bekomm ich aber feuchte Augen, dass sie das Prachstück verabschiedet hat. Wirklich schade drum!