Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Mal eine Frage an die Besitzer "großer" (für deutsche Verhältnisse) Washis. Hattet ihr schonmal Blüten an euren Washis? Habe irgendwie durch Zufall auf dem Urlaubsbild (Südfrankreich) eines Bekannten im Hintergrund eine Washi mit max. 2m Stamm in voller Blüte gesehen. Ich dachte immer die bilden erst wesentlich später Blüten. Als ich dann nachfragte meinte er diese Palmen hatten alle diese "Tentakel" da dran :-D
ich habe wahrscheinlich die älteste (31) und die größte (4,5 m) und auf jeden Fall die am längsten ausgepflanzte (12) Washingtonia robusta und ich hoffe natürlich, dass sie demnächst Mal blühen wird. Hier im Forum gibt es zwei große Filibustas und in E&G Forum zwei große Filiferas, aber die Frage ist natürlich: Wann oder bei welchen Bedingungen blühen die Washingtonien?
Washingtonia robusta.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
Hallo Hubert, Ich hatte gehofft, dass du dich meldest. Ich würde auch vermuten, dass es wenn dann deine ist, welche die ersten Blüten schiebt. Ich weiß leider auch nicht wovon es abhängt, dass sie blühen. Die in Südfrankreich welche in voller Blüte standen sind definitiv kleiner als deine und habe auch scheinbar im Winter gut einen drauf bekommen. Kann mir auch kaum vorstellen, dass sie älter sind als deine. Vielleicht ist es ja bald soweit. Meine größte (1,9m Stamm) muss leider grade ordentlich Krone regenerieren. Hatte leider einen Riss im Winterschutz nicht bemerkt sieht etwas verloren aus mit aktuell 6 Wedeln :-( würde gerne eine Krone von meinen drei kleineren auf die große setzen. Denke voll ist sie wieder Mitte August :-/ nuja dafür kann man sich wieder über jeden Wedel freuen. Würde auch zu gerne Mal eine Blüte einer in Deutschland ausgepflanzten Washi sehen. Glaube habe eigentlich alles grade noch auspflanzbare blühen sehen bis auf washingtonia.
Zitat von Hubert im Beitrag #2ich habe wahrscheinlich die älteste (31) und die größte (4,5 m) und auf jeden Fall die am längsten ausgepflanzte (12) Washingtonia robusta und ich hoffe natürlich, dass sie demnächst Mal blühen wird.
Hallo Hubert, ha ha ... NEIN - deine ist nicht die Größte! Hier im Forum gibt´s nochfast um das doppelte größere wie dein Pälmke!!!
ich habe eine Washingtonia robusta und unter dem Link ist eine Washingtonia filibusta zu finden.
Außerdem sind da leider keine aktuellen Bilder, sondern nur alte von 2017 gepostet und der letzte Winter war nicht ohne. Also kann man überhaupt nicht wissen, ob sie noch existiert.
Gruß Hubert
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste. Konfuzius, 521 bis 479 v. Chr.
Zitat von Hubert im Beitrag #5Außerdem sind da leider keine aktuellen Bilder, sondern nur alte von 2017 gepostet und der letzte Winter war nicht ohne. Also kann man überhaupt nicht wissen, ob sie noch existiert.
Hallo Hubert, und damit hast Du auch Recht!
Der Unterschied zwischen Mensch und Gärtner: Der Gärtner greift nur da ein, wo es sinnvoll ist. Wolfgang J. Reus
Im Nachbarort von uns hier standen/stehen 10 große Washis. Die sind alle hinüber (stehen an ein Hotel) Gesamthöhe letztes Jahr ca. 7m. Vor der Dauerfrostphase habe ich mit dem Besitzer gesprochen, er sollte besser Heizkabel verlegen. Er hielt es nicht nicht für notwendig. Die Rechnung hat er bekommen. Von 10 leben noch 3. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin wie lange noch, weil sie viel zu langsam sind. Hätte er mir mal lieber 2 abgegeben. :-/ verstehe auch nicht wie man auf die Idee kommt Washis in der Größe nur passiv zu schützen. Wenn er eh schon mit der Hebebühne dran war. Naja selber Schuld.
Leider habe ich letztes Jahr keine Bilder gemacht, und jetzt ist das eher ein trauriges Bild. Meine Mutter war am Wochenende in einem Café was sich quasi im Innenhof befindet und dort sehen die Washis wohl auch nicht gut aus. Auf der onlineseite des Hotels sieht man die 3 kleinsten links im Bild. Aber auch letztes Jahr aufgenommen da waren die Kronen noch nicht voll.
Pingsten
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Die Oliven leben alle noch. Washis ohne Heizung sind auch hier bei uns noch ne ganze Nummer zu empfindlich :-D Oliven stehen hier aber einige rum. Je nachdem welche Sorte haben die zum Teil gar keine Schäden, hojiblanca zB. ist super.
Zitat von Hubert im Beitrag #5Außerdem sind da leider keine aktuellen Bilder, sondern nur alte von 2017 gepostet und der letzte Winter war nicht ohne. Also kann man überhaupt nicht wissen, ob sie noch existiert.
Naja, ich wünsche es ihm jedenfalls! ...und bin auch optimistisch, denn, nach dem, was unter dem Link zu lesen ist, macht er mir nicht unbedingt den Eindruck, als ob er irgend etwas dem Zufall überlassen würde. Wäre jedenfalls ein absoluter Jammer, wenn sie weg wäre.
Und, ob Robusta oder Filibusta oder 4,5 oder 7 Meter ist doch eigentlich egal. Es sind beides tolle Pflanzen. Und aus dem Alter, wo es wichtig ist, wer die/den Größte/n hat, sind wir doch hoffentlich alle raus, oder?
Zitat von Hubert im Beitrag #2und auf jeden Fall die am längsten ausgepflanzte (12) Washingtonia robusta
Was mich aber wirklich wundert: Gibt es tatsächlich niemanden in Deutschland, der seit mehr als 12 Jahren eine Washingtonia ausgepflanzt hat? Dann bin ich ja - mit meinen inzwischen doch immerhin auch schon 7 Jährchen - gar nicht mehr so ein Greenhorn wie ich glaubte. Und das, wo die ältesten Trachys wohl seit den 70ern stehen. Hätte ich nicht gedacht.
Ich würde vermuten, dass die Washis, die in den Foren zu sehen sind, längst keinen vollständigen Überblick geben...
Insoweit weiß ich auch nicht, ob Du @Stephan_Trier ein "Greenhorn" bist. Für meine Wenigkeit trifft das aber ganz sicher zu, denn bei mir ist die Washi erst über einen einzigen Winter gekommen...
Zitat von Stephan_M im Beitrag #14denn bei mir ist die Washi erst über einen einzigen Winter gekommen...
Naja, ein wenig mehr „Washi-Erfahrung“ hab ich denn ja schon.
Leider halt auch etwas weniger erfreuliche mit der (vermutlich) Filifera, die, ebenfalls 2011 gepflanzt, 2015, - nach überstanden geglaubtem Winter - sang- und klanglos das Zeitliche gesegnet hat. Seither weiß ich, dass Filiferas, trotz der angeblich etwas höheren Frosttoleranz, absolute Zicken sind. Die hatte praktisch in jedem Winter irgendwelche (meist Schimmel)Problemchen. 2015 sah sie Anfang März eigentlich noch am besten aus...umd dann Ende März die Grätsche zu machen.