Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
... und hier noch ein kleines Nebenprojekt von mir: weil mich das in den Maschendrahtzaun hineinwachsende Gras immer schon gestört hat, es sich schlecht pflegen lässt und links die Obstbäume immer größer werden und man beim Mähen immer die Zweige im Gesicht hat, gibt es ein neues Staudenbeet. Ich werde hier dann noch zwei/drei etwas erhöhte Beete aus Mauersteinen integrieren und den Zaun mit Kletterpflanzen kaschieren (ich habe da an Akebia, Efeu usw. gedacht - abwechselnd sommergrün und immergrün). Am sonnigsten Teil kommt dann noch eingelassen eine Wanne mit Lotos. Die "Schlammwanne" will meine Frau sowieso von der Terrasse weg haben....
Den Rasen 15 x 1 m habe ich die letzten Wochen abgegraben und die Grasnarbe entfernt. Das war ganz schön mühsam.
und hier noch ein Kindergarten kleiner Magnolien-Sämlinge
Ich weiß wovon du sprichst Flo, ich hatte letztes und dieses Jahr auch für Wüstenbeete, Grasnarben entfernt das ist echt mühsam. Sieht erstmal garnicht so schlimm aus, aber ist (vorallem wenn die Narbe stark verdichtet ist) echt anstrengend gerade für einen wohlgenährten Flachlandbürger wie mich.
@PierreBB ich habe das immer stückchenweise gemacht mit dem Gras abstechen in 20x20 cm-Quadraten. Am Maschendrahtzaun entlang bringe ich jetzt noch gut 30 cm tief verzinkten Wühlmausdraht in den Boden, um die Viecher etwas ab zu halten, die von der Viehweide einwandern. Tiefer als 30 cm geht das bei dem schweren Boden nicht - das brauchen aber ja die Mäuse nicht wissen . Auch das nochmal ganz schön anstrengend. Aber Man(n) wills ja so. Apropos Wüstenbeet: ich hatte einiges im Herbst nicht mehr geschafft einzupacken. Dank des Winters sieht alles prima aus - selbst die Yucca Gloriosa variegata hat keinen Kratzer, keinen Schimmel.
Ja echt hübsche Variegata meine sieht auch super aus, wurde aber auch etwas geschützt.
Genauso habe ich das auch gemacht mit den 20x20cm abstechen, aber auf einer Fläche von 10 oder 20qm wird das dann auch anstrengend und jedesmal wenn die Schubkarre voll ist erstmal 100 Meter fahren zum Abladen. Bei uns haben in den letzten Jahren auch die Wühlmäuse Einzug gehalten aber momentan hält sicher der Schaden noch in Grenzen, hoffen wir das es so bleibt.
Hallo Zusammen, mühevoll habe ich den letzten beiden Wochen die Cleopatra-Blüte dem Frost mit vielen Grabkerzen abgetrotzt. Für eine schöne Blüte die nächsten beiden Wochen hat sich das aber doch wieder gelohnt. Neben einer weiteren blühenden Magnolie im Garten 2 dürften das die einzigen Magnolien im Ort sein, die dem Spätfrost nicht zum Opfer gefallen sind. Grüße Florian
Hey Flori tolle Bilder und toller Garten, vor allem die Magnolien sind echt klasse. Ab wann treibt Blue Opal eigentlich im Schnitt? Eher früh oder später?
Zitat von PierreBB im Beitrag #85Hey Flori tolle Bilder und toller Garten, vor allem die Magnolien sind echt klasse. Ab wann treibt Blue Opal eigentlich im Schnitt? Eher früh oder später?
Hallo @PierreBB Blue Opal treibt sehr spät erst im Mai. Die Blüten erscheinen zusammen mit dem Laub. Grüße Flori
Zitat von PierreBB im Beitrag #87Wäre also auch was für meinen Garten? Kennst du die Magnolie tripetala bloomfield und weißt dazu evtl. auch was bzgl. Austrieb?
Ich habe eine "normale" tripetala und eine Kreuzung. Beide treiben ebenfalls recht spät aus, ihnen gefällt eher Halbschatten. Meine tripetala von Arborealis hat nur 10 EUR gekostet. Auch der bestellte Zimtahorn kam super hier an - sehr empfehlenswert. Leider sehen meine großblättrigen nach dem Hagel am Samstag etwas mitgenommen aus :-(