Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
wie machst du das mit deiner Lagerstroemia? Meine hatte ich erst im Frühjahr ausgepflanzt und nur leicht zurückgeschnitten. Sie hatte zwar Blätter angesetzt, aber ein Höhenwachstum war leider nicht zu verzeichnen. Jetzt hat sie bereits alle Blätter verloren. Ich glaube, sie ist mausetot ... Fast möchte ich sagen, sie braucht einen vollsonnigen Standort und v i e l Wasser. Richtig? Bei mir steht sie nämlich halbschattig und im Hangbeet. Wasser wird da eher schlecht gehalten ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Hallo @Nrico die Lagerstroemien (ich habe 4) stehen alle sonnig. Durch meine üppige Bepflanzung könnten zwei davon schon eher bald halbschattig stehen. Sie benötigen aber schon gute Bodenfeuchtigkeit, was bei unserem kräftigen Boden aber auch kein Problem ist. Ich warte jetzt, bis das Laub abgefallen ist und binde sie dann nur zusammen + Schilfmatte drum. Die letzten Jahre hatte ich die Schilfmatte immer schon im belaubten Zustand angebracht mit dem Gedanken, dass das fallende Laub innerhalb der Schilfmatte zusätzlichen Schutz gibt. Aber es ist eher geschimmelt - darum warte ich jetzt. Hopi, Zuni und Pink Velour kamen gut durch die letzten beiden Winter und sind kaum zurück gefroren. Anders die Lipan: die ist runtergefroren und hat dann neu bis 1,8 m ausgetrieben und auch Blütenknospen angesetzt, die dann aber erst sehr spät oder gar nicht mehr aufgegangen sind. Deshalb fliegt sie dort raus. @Phoenix Manne: willst Du die Lipan haben ? Vielleicht würde es näher am Haus besser funktionieren als in meiner freien Lage. Dann schreibe mir einfach eine PN Rückschnitt von Lagerstroemien erst im Mai !
nochmals vielen Dank für die tolle Lagerstroemia, habe sie gut heimgebracht und heute gleich getopft, alles bestens. Eine der Paw-Paw-Früchte habe ich heute gleich probiert, sehr gut im Geschmack und völlig reif.
die Lipan macht sich im Topf ja richtig gut. Du hast mehr Überwinterungsplatz und bietest ihr bestimmt gute Bedingungen. Und ich habe schon wieder Platz für was wirklich winterhartes an deren Stelle :-) Schönes Wochenende und vielen Dank für Deine Mitbringsel. Florian
Zitat von PierreBB im Beitrag #66Hey flori hast du schon Pläne was du dafür pflanzen wirst?
Bei mir warten im Topf (die werden auch heuen nicht mehr ausgepflanzt) ein Zimtahorn, eine Meganolia, eine Japanische Kaisereiche … Mal sehen, wer das Rennen macht :-) Womöglich auch wieder eine Lagerstroemia - es gibt ja noch viele schöne https://www.sunshine-garden.de/kruselmyrten-cat295.html
Der Winter ist hier im höheren Alpenvorland bislang komplett ausgefallen. Aus dieser Tatsache resultieren die nachfolgenden Bilder, die es ansonsten erst 4 Wochen später zu sehen gibt.
Aprikose am Samstag kurz vor dem Aufblühen. Gestern war es dann soweit - erste Aprikosenblüte am 23. Februar 2020
Mahonie 'Winter Sun' blüht schon seit Weihnachten. Wirklich eine große Bereicherung in einem milden Winter
Die Strauchpfingstrosen sind ebenfalls sehr sehr weit. Man kann auch schon die Blütenknospen erkennen. Gut, dass die auch einige Minusgrade beim Austrieb vertragen.
Die Chinesische Winterblüte Chimonanthus praecox ist winterhärter als ihre zarte Erscheinung vermuten lässt. Selbst die offenen Blüten halten -5° aus und tauchen ein ganzes Gartenareal in einen angenehm süßlichen Duft
Einer meiner Favoriten. Adonis amurensis. Bereits an Weihnachten schiebt sie Ihre Triebe aus dem Boden und blüht unermüdlich monatelang
Mein Gartenblick nach Süden - frei und deshalb auch sehr windig aber schön
Hey Flori, danke für die mal wieder tollen Fotos. Echt nen schönen Ausblick hast du da. Die Mahonie sieht echt toll aus, muss ich mir irgendwann auch mal zulegen.
Also bei unserer Aprikose blüht noch gar nichts, vlt solltest du sie auch an eine Ostwand setzen oder eine spätere Sorte kaufen...
LG Aramis
Hallo @Aramis ich hatte damals mehr nach "säulenförmig" geschaut als nach spätblühend. Und ja: es ist Südseite. Vermutlich eine Kombination, die mir nur alle paar Jahre mal Früchte bringt. Aber die 4 Meter hohe Säule jetzt absägen ... das würde ich nicht über`s Herz bringen Grüße Florian
Das mit den "spät blühenden" Aprikosen braucht man m.E. aber auch nicht überbewerten. Meine Bergeron hat erst ab Mittag Sonne. Und die soll ja zu den später blühenden Sorten zählen. Hier ist es in den nächsten Tagen aber auch schon soweit, es wird ja ansonsten auch alles schon grün ...
Ja deshalb wäre die Ostseite vorzuziehen... am Morgen schnell gegen möglichen Nachtfrost aber kein Aufwärmen über Nachmittag... Bei mir macht die Aprikose noch gar nichts...