Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Okay das wäre für unsere Region etwas knapp da ging es im Zweifelsfall wohl nur mit Heizung. Was ist eigentlich der tiefstwert den du bei dir jemals im garten gemessen hast? Bzw. in welcher whz Zone wohnst du?
Die Yuzus werden langsam gelb. Ein paar grössere und etwas kleinere
Die Früchte der Keraji werden auch langsam gelblich und die Grössten haben in diesem Jahr fast 5cm Durchmesser. |addpics|5by-1j-33ca.jpg-invaddpicsinvv,5by-1k-ebab.jpg-invaddpicsinvv,5by-1l-bd76.jpg-invaddpicsinvv,5by-1m-69d8.jpg-invaddpicsinvv,5by-1o-9ccf.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Sehr überrascht war ich als ich heute nach dem runterschütteln des Laubes an meiner aus Samen gezogenen schon fast 20 Jahre alten ficus afghanistanica ein Früchtchen entdeckte.
Teutoburger Wald zwischen Münster und Osnabrück - ca.110m über NN
Hallo Marcel,
die Yatay x Jubaea gefällt mir besonders gut. Geht der unverbaute Blick über die Straße nach Süden? Dann sind die Standortbedingungen ja wirklich gut. Welche Oleander hast du daneben gepflanzt?
Grüße
Olli
P.S.: Hab´ Yatay versehentlich falsch herum geschrieben. Passiert mir mit Rentner, Neffen und Radar auch ständig .
Danke Olli, auch ich habe sehr Freude an der y x j, vor allem auch da sie sehr exklusive ist. Ja die Strasse ist auf der süd, leicht östlich ausgerichteten Seite. Der einzige Nachteil am Standort ist, dass das Haus vom Nachbar, wenn die Sonne nicht mehr ganz hoch steht, am späteren Nachmittag die Palme schattiert. Sonst, im Hochsommer hat sie von ca 10 Uhr morgens bis fast 21 Uhr volle Sonne.
Ich hab da zwei Oleander, ein rosa blühender und ein rot blühender. Es sind nicht besondere Sorten. Ganz gewöhnliche von der Landi. Ich hab auch atlas Oleander, aber ehrlich gesagt sehe ich da kein gravierender Unterschied in der Frosthärte, ausser, dass die rosa blühenden weniger wärmebedürftig sind und besser in die Blüte kommen. Was viel mehr ausmacht ist der Standort. An einem geschützten und trockenen Standort am Haus sind sie sehr frosthart. Im Garten im Wetter ausgesetzt ist der Atlas nicht viel härter als ein anderer rosa blühender.