Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Wenn es eine Violetta Voss (vom Zitruszüchter Voss Hamburg) ist, dann liegt sie bei etwa -8 Grad. Regeneriert sehr gut, aber keine ausreichende Frosthärte leider...immer wieder Jojo...runtergefroren, ausgetrieben, wüchsig, wieder runtergefrorenen und wurden die untersten 6 cm immer dicker...aber mehr nicht. Zu Blüten kam ich so nicht. Frostschutz mit Vlieshaube und darunter Heizkabel brachten auch keinen Erfolg. Habe ich dieses Frühjahr nach erneutem Runterfrieren zum Boden (fast) rausgeholt. Schade...hat schöne große Blüten und regeneriert wirklich gut...aber eben keinen Erfolg so...vielleicht Hauswand mit Schutz.....aber sonst klappt sie leider nicht.
Vor allem sind die -8 Grad ja so, dass da beinahe noch Satsumas rankommen und die haben dafür super Früchte. Aber vielleicht überrascht uns die Violetta bei Aramis ja. Sag niemals nie.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Hier mal ein Thomasville-Citrangequat-Sämling von einem Samen aus einer Frucht meiner Pflanze.
Habt ihr auch schon frostharte Zitrus aus Samen gezogen? Ausser der Citrangequat habe ich noch drei Taichang lemon selber gezogen. Auch erst vor Kurzem, sodass man dazu noch nichts sagen kann. Ich finde sowas spannend, weil man je nachdem ob es zygotische oder nucellare Sämlinge sind, nie genau weiss, was man kriegt. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Ou ja, so eine habe ich ja auch noch von dir, aber leider wächst sie nicht so gut. Ich habe noch einen Steckling (von Ron, glaube ich..?), der deutlich früher austreibt und schneller wächst. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Ich hab da mal ne Frage und zwar machen einige meiner Zitrusse am zweiten Austrieb regelmässig riesige Dornen, die viel grösser sind als die normalen. Weiss jemand, woran das liegen könnte? Ichangensis x sinensis
Poncirus
Beide Pflanzen sind ausgepflanzt, aber manchmal kommt das auch bei getopften Exemplaren vor. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Naja, scheint normal zu sein und ich habe mir sagen lassen, dass je schneller die Pflanze wächst desto grösser die Dornen werden. Das würde zumindest erklären, weshalb sie grösser sind als diejenigen vom Frühling.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Hatte ich letztes Jahr auch in einem größeren Umfang an meiner Bitterorange.
Das schnell gewachsene Holz hat sich bei mir nicht als winterhart erwiesen. Deshalb habe ich dieses Jahr die Rosenschere angesetzt. Die Ursache ist mir leider nicht bekannt.
Was machen eure Zitrusse so? Hier gibt es noch ein paar Blüten und zwar von der C. ichangensis IVIA und der US 119. Bei der 119 sind leider bisher immer alle Früchte abgefallen.
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Die ausgepflanzten frostharten Zitrusse ohne Vorkommnisse (Ichangensis, Poncirus) wachsen vor sich hin. Noch weiter im Beschnitt, daher auch keine Blüten. Die umgesetzten frostharten Zitrusse (Cunningham Livurce) an die Garagenwand, sind gut angewachsen und haben noch einmal Blätter geschoben.
Ausgepflanzt wurde ja nur noch ein ichangensis x sinensis an der Garage. Auch hier angewachsen, einmal neue Blätter (recht groß) und keine Blüten. Rundkumquat im Cycasbereich wurde ausgepflanzt. Ist gut angewachsen, einiges an Blättern und neue Blüten. Sehr schön, muss ich nur durch Beschnitt auf Höhe der Cycas halten.
Alles andere, auch das von Herrn Meeder, ist noch im Topf und wartet auf 2018 für die Auspflanzung.
Alle Topf-Zitrus, Zitrone, Eustis Limequat, Persische Limette, Blutorange, etc. sind wohlauf. Bilder lohnen sich aber wenig derzeit bei mir.
wenn ich die Temperaturen nicht nur in diesem Sommer hier oben so sehe, laufe ich ja definitiv "außer Wertung"
Bis auf meine Yuzu haben meine Citri seit Auspflanzung im Frühjahr ja nur überschaubar zugelegt. Meine ichangensis x sinensis hat komplett die Belaubung gewechselt. Und jetzt viel kleinere Blätter. Aber keine Blüten / Früchte.
Aber ich denke, dass passt...
Meine Meyer verliert momentan viel vom alten Laub aus dem Frühjahr. Und hat zwei Früchte angesetzt, die so aussehen.
Die Yuzu hat drei Früchte, die etwas so aussehen.
Alle Früchte legen trotz Regen und Kälte noch an Volumen zu.
Ab Oktober bekommen die Pflanzen ihr gut durchlüftetes und helles "Gewächshaus" aus guter Lupo (werde ich hier vorstellen). Ich kann ohne weiteres frostfrei überwintern...
Frage
Soll ich die Früchte an den jungen Pflanzen lieber opfern, um das Überleben zu erleichtern? Oder werden mir die Pflanzen durch Abwerfen ihrer Früchte von alleine sagen, wenn ihnen irgend etwas nicht passt?
Hier noch mal für den Gesamteindruck die Frucht tragenden Citri