Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Zitat von Stephan_M im Beitrag #24im Ernstfall bevorzuge ich - wie der andere Stephan - für die Unkrautvernichtung das hier schon mehrfach genannte Mittelchen...
Nix da, Unkrautvernichtungsmittel kommt nicht drauf, das ist bei uns ein Messer gegen Löwenzahn & Co. Rasen soll schon schön gepflegt aussehen klar aber, ich mache mich doch nicht zum Knecht dessen. Die Pflege soll sich letztendlich nur auf vertikulieren, schneiden, düngen konzentrieren mehr nicht. Auf Düngen lege ich besonderes Augenmerk.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von Agave im Beitrag #31[quote="Stephan_M"|p23267]das ist bei uns ein Messer gegen Löwenzahn & Co. Rasen soll schon schön gepflegt aussehen klar aber, ich mache mich doch nicht zum Knecht dessen.
D’accord! Für Wegerich, Löwenzahn und alles, was pfahlwurzelt kann ich übrigens - gegenüber dem Messer - die Fiskars Gartenkralle inzwischen wärmstens empfehlen. „Etwas“ teurer als ein Messer. Aber dafür endlich mal was, das tatsächlich so funktioniert, wie es in der Werbung aussieht: Mit Wurzel und ohne Bücken...
...aber, wie du Weißklee einzeln zupfst, musst du mal auf Video aufnehmen. Das würde ich mal gerne sehen!
Was würdest du für Dosierungsvorschläge in Bezug auf den Blaukorn Classic Dünger für 100m² Rasenfläche machen? Und wie oft im Jahr wäre ein Düngen damit empfehlenswert? Hat das ganze einen Einfluss auf das "Bodenleben"?
Zitat von Avatarez2 im Beitrag #33Was würdest du für Dosierungsvorschläge in Bezug auf den Blaukorn Classic Dünger für 100m² Rasenfläche machen?
Ich bin zwar der Stephan ohne M aber frage trotzdem mal...
Wieso willst Du unbedingt Blaukorn Classic nehmen? Ich würde einen ganz normalen, eher hochwertigen Rasendünger nehmen und den am besten mit einem Streuwagen ausbringen. Dabei den Einstellungsvorschlag des Düngerherstellers für den jeweiligen Wagen beachten. Maximal eine Stufe höher gehen und darauf achten, dass sich die gefahrenen Bahnen nur um die Radbreite überlappen. Das Ganze, je nach Düngerqualität, drei bis fünfmal pro Saison, wobei die erste Runde jetzt eigentlich schon drauf sein sollte.
Das liegt daran, dass ich den Blaukorn schon bei mir herumliegen habe und die düngende Grasfläche 2 Jahre vernachlässigt wurde. Ich habe mich davon verleiten lassen, dass Blaukorn so viele Inhaltsstoffe hat und so effektiv sei. Deswegen wollte ich mit Blaukorn den Einstieg in die Rassendüngung machen. Aber die Idee mit dem Streuwagen zur Dosierung finde ich schon mal gar nicht schlecht.
Zitat von Stephan_Trier im Beitrag #32...aber, wie du Weißklee einzeln zupfst, musst du mal auf Video aufnehmen. Das würde ich mal gerne sehen! [ink]
Währet den Anfängen! Klee kommt bei uns gar nicht hoch in Mengen und wenn paar gucken, da Hornklee eine typische Bodenanzeiger pflanze ist, zeigt mir es an, das es zu saures Boden_Milieu ist...also Kalk drauf muss. Wie gesagt ich achte da eher drauf und Dünge gut. Die häufigste Ursache für Unkrautwuchs im Rase ist Nährstoffmangel und Gräser haben gut Hunger Unkraut eigentlich kaum!
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Für mich ist mineralischer NPK-Dünger in der halbwegs passenden Zusammensetzung hochwertiger Rasendünger. Auch Blaukorn Classic zählt für mich dazu. Das passt schon! Wer es wirklich genauer wissen möchte, müsste ggf. eine Bodenanalyse machen. Um heraus zu finden, welche Nährstoffe der Rasen speziell und in größerem Umfang benötigt.
Wegen der Aufwandmengen kannst Du im oben von mir geposteten Link noch mal schauen. Das hängt alles natürlich auch davon ab, welchen Boden und welche Ansprüche man hat. Eher sandiger Boden braucht mehr, fetter Boden weniger. Zu berücksichtigen ist auch, ob Du einen normalen oder einen Mulchmäher verwendest. Ebenso ist zu berücksichtigen, dass es bei einem richtig gut gepflegten und gedüngten Rasen mit 1 x (Mulch-) mähen in der Woche schon knapp wird. Wer mehr Zeit investieren mag, kann dies natürlich nach eigenem Gusto gerne tun...
Wenn man ohne Streuwagen arbeitet, wird es mit der gleichmäßigen Ausbringung des Düngers natürlich schwierig. Aber die richtigen Bauern schaffen das auch so. Gerade bei 100m² könnte das noch funktionieren.
Ich habe bei mir im Garten auch unterschiedliche Bodenverhältnisse, weil sich das bei den Bauarbeiten so ergeben hat. Wie gesagt, die letzte Zeit habe ich kaum gedüngt. Dieses Jahr werde ich aber die eher sandigen Abschnitte und die Bereiche, wo es mehr Moos gibt, ein wenig "bevorzugen". Wenn es wieder wärmer wird, werde ich speziell die Moosbereiche vertikutieren. Auch viel Moos im Rasen kann Nährstoffmangel anzeigen. Insoweit macht es Sinn, das Wachstum der Gräser in diesen Bereichen etwas durch Dünger zu fördern, damit das Moos verdrängt wird. Dann passt das ggf. auch mit Handstreuung.
Natürlich kann es passieren, dass dann einige Bereiche auch ein weinig mehr - schöne, dunkelgrüne - Farbe annehmen. Aber das verwächst sich wieder. Wenn es richtig gleichmäßig werden soll, dann Streuwagen.
Hallo, mein Streuwagen hängt seit Jahren in meinem Geräteraum / Carport. Ich bringe Kalk, Dünger, Humus ausschließlich mit der Hand aus. Braucht ein bisschen Übung und die Versorgung der Rasen-Ränder ist etwas schwierig. Aber es geht und es geht gut.
Ich habe ja aber zugegebener Maßen ein nur kleines Rasenstück 😉
Zitat von Agave im Beitrag #36da Hornklee eine typische Bodenanzeiger pflanze ist, zeigt mir es an, das es zu saures Boden_Milieu ist...also Kalk drauf muss. Wie gesagt ich achte da eher drauf und Dünge gut.
...nur ist Hornklee eben kein Weißklee! Wenn du den erstmal flächig im Rasen hast, dann machst du mit düngen nicht mehr viel. Das breitet sich dann aus und „metastasiert“ wie Krebs. Und Dünger bekommst du kaum mehr an den Boden. Der bleibt einfach oben auf den Blättern liegen.
„Den Anfängen wehre ich“ halt jetzt. Ich dünge schon regelmäßig und bis jetzt (die Gift-Aktion ist drei Jahre her) habe ich es auch geschafft, dass die Rasengräser die Oberhand behalten haben. Aber ersteinmal musste das Zeug raus. Ich schätze, das flächendeckende Auftreten hatte ich dem „hochwertigen“ Saatgut zu verdanken, mit dem der Gärtner ursprünglich die Rasenfläche angelegt hat.
Zitat von Stephan_Trier im Beitrag #41...nur ist Hornklee eben kein Weißklee! Wenn du den erstmal flächig im Rasen hast, dann machst du mit düngen nicht mehr viel. Das breitet sich dann aus und „metastasiert“ wie Krebs. Und Dünger bekommst du kaum mehr an den Boden. Der bleibt einfach oben auf den Blättern liegen.
Weiß, Horn, und Sauerklee...so riesen "Flächen" hab ich nicht gehabt. Wer viel davon hat, muss erstmal die Ursachen für die Verbreitung finden. Moos und Klee ist für mich eine der vielen Zeiger-Pflanzen und bei den bisschen was ich hatte, hab ich IMHO mit Düngung in den Griff bekommen. Dabei war Weißklee und Hornklee am einfachsten zu verdrängen.
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Zitat von Horst Harsum im Beitrag #43Sorry, aber was ist "IMHO"? In my honest opinion?
Jop,.. wird oft als Kürzel benutzt und heißt soviel wie
„meiner bescheidenen Meinung nach“
Wer, wie Du, das Gärtnern liebt, seinen Pflanzen Namen gibt, sie hegt und pflegt mit viel Bedacht und dabei alles richtig macht, der bekommt viel von der Natur zurück, das ist des Gärtners wahres Glück!
Wir haben hier Garten auf ehemahliger Tongrube. Nach abbaggern verteilten wir letzen September ca. 10 cm hoch sandigen Mutterboden im zukünftigen Garten ( gut 50 T). Angewalzt und gleich angesäät+ täglich mehrfach gewässert. Als Bauernkind habe ich den Rasen von Hand ausgesäät. War ne Mischung aus Wolfrasen und Green- irgendwas 1:1 . O.K. habe zuviel verbraucht. Also habe ich einen günstigen Düngewagen gekauft und den Baumarktdünger für 400qm auf die 500qm verteilt - weniger ist mehr.
Den Rasen habe ich dieses Jahr schon 2x gemäht , vor der ersten Düngung.