Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
Hallo, ich bin neu ins Forum gekommen und beschäftige mich vor allem mit der Taguapalme. Wenn Interesse besteht, kann ich euch ein wenig darüber erzählen. |addpics|eol-1-baec.jpg|/addpics|
Ich kenne die Taguapalme aus meiner Tour durch Ecuador 2004. Die harte Taguanuss fand ich sehr faszinierend. Da ich damals aber keine Ahnung von Palmen hatte, habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt. Durfte damals in einer Taguanuss- Werkstatt beim schnitzen zugucken. Meine geschnitzte Gecko Kette habe ich immer noch.
Züchtest du sie selber?
LG Silvia
je mehr Palmen man pflanzt, desto weniger Platz bleibt für Unkraut übrig
Ja, ich fertige vor allem Schmuck daraus. Ich habe Sie auf einer Reise nach Ecuador kennengelernt, bzw. eher die Samen. Diese haben mich so fasziniert, dass ich "der Sache auf den Grund" gegangen bin. Heute versuch ich möglichst vielen Menschen darüber Infos zu geben, denn Sie ist eine fantastische Alternative zum Elfenbein. Sie wird deshalb auf Deutsch: Elfenbein- oder SteinnussPalme genannt. Steinnüsse kennt man vor allem aus der Textilindustrie, da daraus schon seit mehreren hundert Jahren Knöpfe gefertigt werden. Heute lernen die Elfenbeinschnitzer damit und viele bleiben auch bei diesem pflanzlichen Elfenbein. Im Palmengarten Frankfurt sind voraussichtlich die einzigsten Exemplare in Deutschland. Ich habe aus Ecuador einige Setzlinge ausführen dürfen, um nächstes Jahr diese im Palmengarten bei einer großen Palmenausstellung(Mai - Sept 2018) einen Stand zu machen.
TaguaLady
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Eine sehr interessante Palme. Sicherlich auch eine, die man vielleicht sogar recht lange als Zimmerpflanze halten kann, so man möchte ... Und die Samen als "Ersatz" für Elfenbein - super. Das sollte man mal den Elfenbeinjägern vermitteln ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Nein, leider klappt das bis jetzt noch nicht. Der Palmengarten hat das mehrfach versucht. Aber vielleicht ist das auch gut so, damit in Asien keine Monokulturen entstehen.
TaguaLady
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ja, daran hatte ich auch gedacht ... Aber dann würden wenigstens die Elefanten nicht mehr gejagt ...
Ich weiß gar nicht so recht, ob man bei Palmen und Bäumen überhaupt den Begriff Monokultur (klingt ja negativ besetzt) nutzen kann. Es gibt ja z.Bsp. auch Obst-, Oliven- und Mandelplantagen, usw. ... Das sind ja alles z.T. sehr langlebige (über Jahrhunderte) bestehende Pflanzungen ...
LG Enrico
__________________________________ Dresden - 134m über NN - Klimazone 7b
Ja, ich denke da eher an den Ökotrend mit dem Palmöl, bei dem der ursprüngliche Regenwald geopfert wird, damit wir hier umweltfreundlich leben. Dafür wird die Vegetation verbrannt, was ja auch ganz schädlich ist für die Umwelt.
Ich wäre ein Lügner, wenn ich kein Interesse hätte, dass jemand, auch von diesem Forum an meinen Nüsschen interessiert ist, dass heißt aber im Gegenzug nicht, dass mich exotische Pflanzen, wie Palmen im Allgemeinen, Oleander, Bouganvilla(?), Ingwer ect. "kalt" ließen. Wenn du mein Profil ließt, weißt du, dass ich einen "Campinggarten" habe, der noch auf einige Pflanzen wartet, aber sicher nicht auf die TaguaPalme.
Samen verschiedener Phytelephasarten sind ja gelegentlich auch hier erhältlich, aber leider brauchen sie unter Umständen mehrere Jahre, um zu keimen. Ich habe mich mal an P. tenuicaulis probiert, aber leider ist daraus nichts geworden. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -
Hallo Flo, von dieser Art habe ich noch nichts gehört. Ich habe nur von 3 Arten, Marcrocarpa, Microcarpa und einer, die kleine runde Kugelsamen hat, gehört. Was ist denn der Unterschied zwischen "meinen" und "deiner"?