Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
habe mir diese kleine Yucca gekauft (Schnäppchen als Y. Rostrata dekl.). Ich habe bereits eine Yucca Rostrata und da sind die Blätter viel schmäler. Also was könnte das für eine Unterart sein und ist die winterhart? Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Viele Grüße Manne|addpics|d60-o-aa66.jpg|/addpics|
die sieht schon mal sehr schön und kräftig aus. Wenn ich das richtig sehe, hat sie einen gelben, gezahnten Blattrand. Das spricht für Thompsoniana.
Thompsoniana wäre schon mal mit besseren Wntereigenschaften als rostrata ausgestattet, weil sie besser Winternässe verträgt. Für Thompsoniana hat sie aber auch zu breite Blätter. Vielleicht ist pallida noch mit drin, weil die Blaufarbe ja schön erhalten ist.
In jedem Fall ein schönes Exemplar und wenn Thompsoniana mit drin ist, wegen der gezahnten, gelben Ränder (kannst ja mal schauen und ne Rückmeldung geben ob das so stimmt), dann hast du da einen guten Auspflanzkandidaten.
ja genau, die hat einen gelben, gezahnten Blattrand. Vielen Dank für die Bestimmung, man muß nur die richtigen Leute fragen. Gekauft habe ich sie eigentlich wegen der tollen Blaufärbung schon im Dezember mit 50% Ermäßigung für 12 Euro. Das ist sie sicher wert. Dann werde ich die demnächst an ein sonniges Platzerl auspflanzen. Kann ich mir da Nässeschutz sparen, oder doch besser mit?
Das ist bei Hybriden schwer zu sagen. Ich würde sagen JA. Selbst wenn die aufgrund des anderen Elternteils ein paar wenige Flecken nach dem Winter bekommt, wächst sich das sehr schnell raus. Ich spühe bei mir weder Fungizid, noch schneide ich die Blätter mit Pilzflecken ab. Das erledigt sich von alleine und wächst sich schnell raus. Ich weiß, dass es da auch andere Meinungen gibt.
Alles wo Thompsoniana sichtbar drin ist, ist bei mir ungeschützt.
Wenn es Yucca pallida ist, die auch sehr blau ist und einen gelben gezahnten Rand besitzt mit breiteren Blättern, dann hast du eine winterharte Yucca, die keinen Schutz braucht...dann aber im Gegensatz zu thompsoniana eben stammlos. Ich denke auspflanzen und dann hast du in den nächsten 2 Jahren eine Blüte...dann kannst du dir sicher sein, was es ist.
ich hätte da noch ne Frage bezüglich Boden bei Yuccas. Bisher habe ich sie immer in normalen Gartenboden gepflanzt (sonnig ohne Staunässe). Bisher scheint es denen bis auf ein paar Pilzflecken nichts ausgemacht zu haben (Filamentosa, Gloriosa und Aloifolia). Aber nachdem ich nicht wirklich der Yuccaexperte bin, wie pflanzt ihr die denn? Über der Aloifolia war allerdings von Mitte Dezember bis vor 14 Tagen ein großer Kübel drüber, also ziemlich trocken, schaut aus wie bei Pflanzung, trotz fast -20° C.
Also deine Yuccas die du bis jetzt ausgepflanzt hast, sind nicht gerade repräsentativ, denn die kommen wirklich überall ausser vlt unter wasser Kommt sicher ein bisschen auf deinen Boden an, bei mir ist es zum Teil so steinig/sandig, dass ich nichts machen musste, denke aber dass es bei dir eher der normale Gartenboden ist und deshalb würde ich einfach gut drainieren und vlt einen leichten Hügel anschütten
Das Thema "Boden" für Yuccas etc. wird sehr unterschiedlich diskutiert. Ich habe normalen Gartenboden und die obersten 10-20 cm mit Lava durchmischt. Ist also in diesen Schichten locker.
Andere magern den Boden bis teilweise 60 cm ab oder pflanzen direkt in reinen Split, etc...da gibts alles mögliche an Varianten. Muss jeder für sich entscheiden.
Meine selbstgezogene Faxoniana wächst sogar in stinknormalem Gartenboden und hat damit überhaupt kein Problem. Aber Andreas sagt das ganz richtig, das muss man einfach ausprobieren. Etwas mehr Drainage hat bei uns sicher noch keiner Yucca geschadet. LG Flo
Flos Pflanzen - Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes -