Forum für alles rund um exotische Pflanzen, insbesondere Palmen, Bananen, Sukkulenten, Yuccas, Agaven, Kakteen und natürlich alles was blüht. Hier wird über die Pflanzung, Pflege, Winterschutz, Düngung und vieles mehr diskutiert. Natürlich darf hier auch kräftig getauscht werden...
ich habe hier noch ein Foto von verschiedenen (wohl vorwiegend) Palmensamen aus Gran Canaria die ich nicht bestimmen kann. Wenn der ein oder andere mir da helfen könnte wäre super. Teils sind die Fruchtschalen schon ab, teils bekomme ich sie praktisch kaum ab wie bei (1) z.B. Es ist nicht auszuschließen, dass auch ein Drachenbaum oder ähnliches dabei ist, aber die meisten sollten Palmensamen sein. Da auf der Insel extrem viel aus verschiedenen Ländern wächst, ist es schwer da deutlicher einzugrenzen.
Hi @Screami Die Nummer 6 sieht für mich nach Phoenix aus. Wenn man kein Vergleichsfoto zur Verfügung hat, lässt sich schlecht was sagen. Bei Phoenix sieht man es am besten an der Längskerbe. Gruß Jubi
Nicht ganz einfach, die genaue Art nur mit diesem Foto zu bestimmen.
1 Jubaea chilensis (schon gekeimt und wieder verfault?!) 2 Jubaea chilensis (geknackt?) 3 Schwierig zu beurteilen mit soviel Fruchtfleisch dran, von der Form und Farbe möglicherweise Livistona chinensis 4 Butia sp. 5 Arenga sp. 6 Phoenix sp. (sehr wahrscheinlich P. canariensis) 7 Chamaerops humilis (manchmal lassen sich die Fasern sehr gut entfernen) oder auch etwas ganz anderes 8 Möglicherweise Sabal sp. (Deren Samen sind zwar of dunkler, je nach Reifegrad und Art könne sie aber auch etwas heller sein, wie auf dem Foto). Ist der Samen abgeflacht? Wenn nicht, könnte das auch D. draco (Drachenbaum) sein. 9 Keine Ahnung, aber ziemlich sicher kein Palmensamen (oder ein unreifer).
super danke euch beiden schonmal für die sehr ausführliche Bestimmung. Ich habe noch ein paar Sachen in Erfahrung bringen können, welche Palmen u.a. dabei sein sollten. Kann die 6 auch eine Phoenix sylvestris sein? Das wäre auch der einzige Samen gewesen mit dem ich was anfangen konnte wegen dieser Phoenix Kerbe. Pritchardia hillebrandii soll dabei sein, Google Bildersuche hätte das am ehesten auf Nummer 1 zugeordnet. Sabal bei 8 sollte stimmen wenn ich mir da die anderen Samen bei Google Bildersuche anschaue und mit meinen vergleiche (außer dass die wirklich alle fast schwarz sind)
Wer mal auf Gran Canaria ist und gerne Samen sammeln möchte, dem kann ich nur den Parque Botánico De Maspalomas ans Herz legen. Sehr gepflegt. Eine ungeheure Vielfalt an Palmen / div. anderen "Exoten". Der Eintritt ist frei. Die reifen Samen liegen dort überall herum und es ist nichts abgesperrt. Nicht sehr groß aber trotzdem absolut sehenswert. Ach ja: Die Pflanzen dort sind beschriftet, so dass man meistens weiß was man aufsammelt